Ein kleiner Einblick in unsere Veranstaltung im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig!
Am 09. Mai haben wir zusammen mit dem Zeitgeschichtlichen Forum zu einer Veranstaltung eingeladen! Es ging um “Vertragsarbeit und Transformationsjahre: Antiasiatischer Rassismus im Blick”.
Vũ Vân Phạm ist Kulturschaffende und arbeitet überwiegend zu Themen der viet-deutschen Diaspora in Ostdeutschland, der Erinnerungskultur und Aufarbeitung. In diesem Zuge beschäftigt sie sich mit Antidiskriminierung und ist ebenfalls Bildungsreferentin im Raum Sachsen.

Vân sprach in ihrem Vortrag über vietnamesische Migrationsbewegungen in der DDR und schilderte auch die Erfahrungen ihrer eigenen Eltern. Sie betonte die schwierigen Umstände der Vertragsarbeiter*innen, wie isolierte, abgeschottete Wohnheime oder auch die Abschiebung im Fall einer Schwangerschaft. Die Referentin brachte die Pogrome und rassistischen Anschläge gegen u. a. vietnamesische Vertragsarbeitende nach der Wiedervereinigung den Teilnehmer*innen näher. Hiernach machte Vân einen Sprung zurück in die kolonialgeschichtliche Entstehung des Bildes von (südost-)asiatisch-gelesenen Menschen sowie die Abwertungen und Stigmata, mit denen diese in unserer Gesellschaft konfrontiert sind. Dies wurde z.B. in der Corona-Berichterstattung schmerzhaft deutlich und sichtbar. Zu diesen Vorurteilen und der Ablehnung gegenüber asiatisch-gelesenen Menschen kommt gleichzeitig der Mythos der “Modelminority” oder auch „Vorzeigemigrant*innen“ hinzu, die auf die viet-deutsche Community bis heute einwirkt.

Ein AHA-Moment war, dass sich sehr viele Menschen für diese Veranstaltung interessierten. Es haben über 60 Personen teilgenommen, was das starke Interesse der Menschen an dem Themen zeigt. Zudem wurde ein Raum gegeben, in dem sowohl Betroffene von Rassismus als auch Personen der Dominanzgesellschaft Fragen stellen konnten und sich austauschten.
Dies ist ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen Rassismus, Sexismus und jegliche Formen der Diskriminierung. Wir bedanken uns bei dem Zeitgeschichtlichen Forum für die Kooperation.
Wir hoffen, dass wir das Thema Anti-Asiatischer Rassismus auch in weiteren Formaten noch behandeln können!
Berichte
Women Rais.ed
Stark & Gemeinsam gegen Rassismus: ein Rückblick auf das Empowerment-Wochenende in Halle
Im Oktober organisierte women rais.ed gemeinsam mit Senja Brütting und Ely Almeida ein Empowerment-Wochenende in Halle. Zwei Tage lang konnten wir einen bestärkenden Raum kreieren, …
Women Rais.ed
Workshop beim Türkischen Frauenverein e.V. zum Thema Rassismus in der Schule: Rückblick
Am 13.10.2023 hat Pelin Sener Derventli, die Referentin von women rais.ed in der Region West, ein Workshop in Berlin zum Thema Rassismus in Bildungssystem geleitet. …
Women Rais.ed
Stark gegen institutionellen Rassismus: Rückblick der Veranstaltung von 3. November in Berlin
Am 3. November 2023 fand von 9:00 bis 17:00 ein Empowermentstraining gegen institutionellen Rassismus zusammen mit Dr. Phil. Diana T. Valencia von Lafi NK e.V. …
Termine
Gemeinsam MUTig
Halle (Saale), 12. Dezember 2023
Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum Halle: „Meine Geschichte(n) in Halle“ – Eine Fotoreihe über das Ankommen in Deutschland
Liebe Frauen, Liebe Ehrenamtlerinnen, Liebe Verbündete, Das Stadtmuseum Halle und DaMigra e.V. laden Sie herzlich zur Eröffnung der ...
Gemeinsam MUTig
Düsseldorf, 12. Dezember 2023
Austausch unter Ehrenamtler*innen und Interessierten
Liebe Ehrenamtler*innen, liebe Interessierte, im Zwei-Wochen-Takt öffnen wir unsere Türen ab dem 21. März am Düsseldorfer Standort und ...