Klopfen gegen den Stress – Workshop hilft Erdbebenopfern bei der Bewältigung von Traumata
Ein schweres Erdbeben hat das Leben von tausenden Menschen im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei auf den Kopf gestellt. Viele von ihnen leiden unter schweren Traumata. Der Workshop im Haus der Sozialdienste in Eichenau hat den betroffenen Migrant*innen und geflüchteten Frauen dabei geholfen, mit der Belastung umzugehen. Mit der Klopfakupressur (EFT) konnten sie lernen, Stress abzubauen und Blockaden zu lösen.
Viele unserer Teilnehmer*innen haben Verwandte im Norden von Syrien oder in der Türkei. Die Folgen des Erdbebens vom 06. Februar 2023 waren verheerend für sie. Denn viele Betroffene wurden getötet oder schwer verletzt, während andere obdachlos sind und in Zelten leben müssen. Die psychische Belastung ist enorm, und viele leiden unter Schlafproblemen und Hilflosigkeit.
Um den betroffenen Migrantinnen und geflüchteten Frauen zu helfen, organisierte das Haus der Sozialdienste gemeinsam mit unseren Gemeinsam MUTig Kolleginnen aus München in Eichenau einen zweiteiligen Workshop mit der erfahrenen Kursleiterin Claudia Wüst. Die Klopfakupressur (EFT) ist eine sanfte und effektive Methode aus der energetischen Psychologie, die emotionale, physische und mentale Blockaden lösen kann. Die Teilnehmerinnen konnten lernen, wie sie diese Methode bei sich selbst und gegebenenfalls auch bei ihren Kindern anwenden können.

Bei dem Workshop standen praktische Übungen im Vordergrund, während ein kurzer theoretischer Input und ein schriftliches Handout den ersten Termin abrundeten. Die TN waren begeistert von der Methode und erkannten spontan verschiedene Einsatzbereiche, die sie im Alltag und in stressigen Situationen anwenden können.
Da Emotionen am besten in der Muttersprache benannt und bearbeitet werden können, begleitete eine professionelle Dolmetscherin den Workshop auf Arabisch. Die Teilnehmer*innen konnten sich so in ihrer eigenen Sprache ausdrücken und verstanden alle wichtigen Informationen.
So war der Workshop ein wichtiger Schritt für die betroffenen Migrantinnen und geflüchteten Frauen, um mit den Folgen des Erdbebens umzugehen und ihre psychische Gesundheit zu verbessern. Die Klopfakupressur (EFT) bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Stress abzubauen und Blockaden zu lösen. „Die Teilnehmerinnen waren begeistert von der Methode und wollen sie in Zukunft bei vielen Gelegenheiten anwenden“, so Kursleiterin Wüst.
Berichte
Women Rais.ed
Stark & Gemeinsam gegen Rassismus: ein Rückblick auf das Empowerment-Wochenende in Halle
Im Oktober organisierte women rais.ed gemeinsam mit Senja Brütting und Ely Almeida ein Empowerment-Wochenende in Halle. Zwei Tage lang konnten wir einen bestärkenden Raum kreieren, …
Women Rais.ed
Workshop beim Türkischen Frauenverein e.V. zum Thema Rassismus in der Schule: Rückblick
Am 13.10.2023 hat Pelin Sener Derventli, die Referentin von women rais.ed in der Region West, ein Workshop in Berlin zum Thema Rassismus in Bildungssystem geleitet. …
Women Rais.ed
Stark gegen institutionellen Rassismus: Rückblick der Veranstaltung von 3. November in Berlin
Am 3. November 2023 fand von 9:00 bis 17:00 ein Empowermentstraining gegen institutionellen Rassismus zusammen mit Dr. Phil. Diana T. Valencia von Lafi NK e.V. …
Termine
Gemeinsam MUTig
Halle (Saale), 12. Dezember 2023
Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum Halle: „Meine Geschichte(n) in Halle“ – Eine Fotoreihe über das Ankommen in Deutschland
Liebe Frauen, Liebe Ehrenamtlerinnen, Liebe Verbündete, Das Stadtmuseum Halle und DaMigra e.V. laden Sie herzlich zur Eröffnung der ...
Gemeinsam MUTig
Düsseldorf, 12. Dezember 2023
Austausch unter Ehrenamtler*innen und Interessierten
Liebe Ehrenamtler*innen, liebe Interessierte, im Zwei-Wochen-Takt öffnen wir unsere Türen ab dem 21. März am Düsseldorfer Standort und ...