„Rassismus ist nicht ok, es ist nicht normal!“ – ein Rückblick zu unserer Podiumsdiskussion über Antimuslimischen Rassismus in Erfurt!
Anfang Juli, anlässlich des Tages gegen Antimuslimischen Rassismus, haben wir in Erfurt eine Veranstaltung organisiert. Der Titel war „Die Erfindung der muslimischen Anderen. Kopftuchdebatten und antimuslimischer Rassismus“.
Im Anschluss an den Vortrag gab es ein Podiumsgespräch von engagierten Frauen in Erfurt, welche eine Verbindung zu dem Thema haben. Moderiert wurde das Ganze von Rudaba Badakhshi. Für die Veranstaltung wurde sowohl das Zentrum für Integration und Migration (kurz ZIM) als auch der Beauftragte für Migration und Integration der Stadt Erfurt als Kooperationspartner*innen gewonnen. Das Büro Migration und Integration stellte dabei den Veranstaltungsort, die kleine Synagoge in Erfurt, was eine besondere Atmosphäre für den Nachmittag und Abend geschaffen hat. Die Referierenden Anna Sabel und Fatma Kütle sind beim Verband binationaler Familien und Partnerschaften im Projekt Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit und (Un-) Sichtbarkeiten der Migrationsgesellschaft angestellt und haben das anfängliche Input gegeben, mit spannenden Fakten, Theorien und Denkanstößen.
Um danach den Blick auf die Praxis zu richten, und eben nicht nur über, sondern vor allem mit Musliminnen zu sprechen, schloss sich an den Vortrag ein Podiumsgespräch an. Auf dem Podium saßen drei engagierte Frauen aus Erfurt: Masuma Jafari, Beraterin im Antirassismusprojekt AntiRactiv von Migranetz Thüringen, Kamar Duwairi, Vorstandsmitglied im Syrischen Kulturverein und Mitglied im Ausländerbeirat, und Eman Jamous, Vostandsmitglied im Landesfrauenrat Thüringen und Beraterin bei ezra.

Die Frauen sprachen über eigene Strategien gegen Rassismus, aber sprachen auch Forderungen aus, die es in der Politik und in unserer Gesellschaft im Kampf gegen jegliche Form von Rassismus braucht. Aus dem Publikum wurden zudem Themen wie Schule, Umgang als Eltern mit von Rassismus betroffenen Kindern und der Arbeitsmarkt angesprochen. Die Gespräche waren sehr bewegend, und ermutigend, da alle drei Frauen motiviert waren, weiter gegen AMR und andere Formen von Rassismus zu kämpfen.
Hier ein paar Zitate aus den Gesprächen:
Präsenz. Wir müssen überall präsent sein, um Rassismus zu bekämpfen.
Der Kampf gegen Rassismus fängt mit Anerkennung an. Anerkennung, dass es (AMR) Rassismus gibt.
In meinem Heimatland bin ich hochqualifiziert, aber hier durch mein Kopftuch wird es mir schwer gemacht, eine Arbeit zu finden!
Ich war bereits niedergeschlagen, aber eine Frau in meinem Integrationskurs sagte ‚Gib nicht auf, du musst kämpfen! Kämpf! Willkommen in Deutschland.
Wir bedanken uns bei allen Menschen die da waren, zugehört und mitdiskutiert haben!
Berichte
Women Rais.ed
Wie Geschichte unsere Gegenwart prägt: ein Rückblick auf den Museumsbesuch der Ausstellung „Auf den Spuren der Familie Diek Geschichten Schwarzer Menschen“
Am Freitag, den 18. August 2023 von 16:30 bis 18:30 fand der Besuch der Ausstellung „Auf den Spuren der Familie Diek Geschichten Schwarzer Menschen“ im …
Gemeinsam MUTig
Wenn der Grillabend zur Schulung wird: Wie wir unsere Ehrenamtlerinnen stärken
An allen Standorten sind die Ehrenamtlerinnen das Fundament unseres Projektes. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung wäre die Projektarbeit nicht in ihrem Umfang möglich – dafür an …
#Together
Rückblick auf unsere Podiumsdiskussion „Sexualisierte Gewalt ist ein Kriegsverbrechen!“ – Bewaffnete Konflikte im Sudan & die Rolle von Frauenrechtsorganisationen und der feministischen Bewegung
In einer Vielzahl von Konflikten wird davon berichtet, dass es insbesondere Frauen und Mädchen sind, die von Gewalt während eines Konflikts und Krieges betroffen sind. …
Termine
Gemeinsam MUTig
Stralsund, 28. September 2023
Seminar Gewaltfreie Kommunikation
Liebe Frauen, liebe Interessierte, liebe Ehrenamtliche, im Rahmen des DaMigra-Projekts „Gemeinsam MUTig“ laden wir Euch herzlich kommenden Freitag ...
Gemeinsam MUTig
Erfurt, 29. September 2023
Sprachcafé in Erfurt
Liebe Frauen, Liebe aktive und zukünftige Ehrenamtlerinnen, im Rahmen des Gemeinsam MUTig-Projekts lädt DaMigra e.V. am Standort Erfurt ...