Home > Berichte > Rückblick zur Leipziger Frauenkonferenz von und für Migrantinnen am 27. Mai 2023

Rückblick zur Leipziger Frauenkonferenz von und für Migrantinnen am 27. Mai 2023

Jedes Jahr am 28. Mai findet der Internationale Aktionstag für Frauengesundheit statt, der auf die psychische und physische Gesundheit von Frauen sowie auf ihre sexuellen Selbstbestimmungsrechte aufmerksam macht. Dieses Jahr hat unser Projekt GemeinsamMutig diesen Anlass ganz besonders genutzt und zusammen mit tollen Initiativen und Vereinen zu den Themen Gesundheit und Soziales eine sehr erfolgreiche Konferenz von und für Frauen mit Migrationshintergrund am Vortag, dem 27. Mai, durchgeführt. Denn: Auch in diesen Belangen sind geflüchtete und migrierte Frau noch immer mit Nachteilen und Vorurteilen konfrontiert. Ein Rückblick.

Unsere Kollegin Rudaba Badakhshi (links) mit Teilnehmerinnen.

In Leipzigs schöner Galerie für zeitgenössische Kunst – inmitten von frühlingshaften Grün & Sonnenschein – haben wir uns einen Tag lang mit vielen wunderbaren Frauen zu den Themen ausgetauscht und vernetzt. Zusammen mit verschiedenen Akteurinnen haben wir einen sicheren Raum geschaffen, in dem alle Frauen, unabhängig von ihrer Religion, weltlichen Anschauung, sozialen-, kulturellen-, ethnischen-, und sprachlichen Herkunft oder sexueller Orientierung in den Dialog treten konnten.

Nach spannenden und wichtigen Impulsvorträgen von Carolina Albarado Solórzano vom Migrant*innenbeirat der Stadt Leipzig und von Vania Amigo zum Themenkomplex Psychische Gesundheit (PSZ -Mosaik e.V.) folgten zwei Workshop-Runden, an denen die Frauen teilnehmen konnten. Auch unsere Kollegin und Regionalkoordinatorin der Region Ost – Rudaba Badakhshi – war vor Ort. Sie hat moderiert und den Workshop im Bereich Sozialen zum Thema Interessenvertretung und politische Partizipation mitgestaltet.

Besonderes Anliegen während der gesamten Konferenz war es uns, gemeinsam unsere vorhandenen Ressourcen zu erkennen und darüber zu sprechen, wie wir diese solidarisch miteinander teilen können. So können wir im zweiten Schritt neue Allianzen bilden und Seite an Seite für uns und unsere Anliegen & Forderungen einstehen.

Mit großer Freude schauen wir nun auf die erste Leipziger Frauenkonferenz zurück und gehen gestärkt aus ihr hervor. Nur dank der zahlreichen Teilnahme vieler Frauen konnte sie zu so einem großen Erfolg werden. Wir sind beflügelt und hoffen, dass eine jede sich ein Stück weit sichtbarer, verstanden und aufgegangen fühlt!

Eine Teilnehmerin bei einem Workshop.

Ein großes Dank geht an unsere Mit-Organisatorinnen:

  • Migrant*innenbeirat der Stadt Leipzig
  • Stadt Leipzig und Gesundheitsamt
  • Internationale Frauen Leipzig e.V.
  • Mosiak Leipzig e.V.
  • die Initiative FemigRADas mit ihrem Projekt „Tejedoras Maternidad Feminista“
  • Verband binationaler Leipzig e.V. – Projekt „Gemeinsam für ein gesundes Leben im Quartier“

Wir sehen uns hoffentlich in 2024 zur 2. Leipziger Frauenkonferenz.
Bis dahin soll euch unser Motto begleiten: Vielfalt ist unsere Stärke, Solidarität ist unsere Macht!

Berichte

Termine

Gemeinsam MUTig

Stralsund, 28. September 2023

Seminar Gewaltfreie Kommunikation

Liebe Frauen, liebe Interessierte, liebe Ehrenamtliche, im Rahmen des DaMigra-Projekts „Gemeinsam MUTig“ laden wir Euch herzlich kommenden Freitag ...

weiterlesen

Gemeinsam MUTig

Erfurt, 29. September 2023

Sprachcafé in Erfurt

Liebe Frauen, Liebe aktive und zukünftige Ehrenamtlerinnen, im Rahmen des Gemeinsam MUTig-Projekts lädt DaMigra e.V. am Standort Erfurt ...

weiterlesen