women rais.ed zu Besuch bei Re-Connect im Museum der bildenden Künste
Am 23. August besuchten wir mit einer Frauengruppe vom Verein Bon Courage die Ausstellung „Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland“ im Museum der Bildenden Künste (MdBK) Leipzig. Die Teilnehmerinnen kamen alle aus Borna. Vor dem Ausstellungsbesuch picknickten wir gemeinsam und konnten uns so bereits kennenlernen. Während der Führung stellte das Museum den Kindern und der Kinderbetreuerin einen Raum inklusive Malsachen zur Verfügung. Die Führung wurde von Sithara Weeratunga, der Kuratorin für Diversität im MdBK, durchgeführt. Sie hat die Idee für Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland mitentwickelt.
Die Ausstellung thematisiert Migration in die DDR und damit verbundene Folgen in drei Teilen. Ein Teil zeigt Kunst von verschiedenen Künstler*innen aus verschiedenen sozialistischen Ländern, sogenannten Bruderstaaten, wovon einige zum Studieren kamen, andere wiederum, da sie fliehen mussten. Der zweite Teil gibt jungen (post-) migrantischen Kunstschaffenden die Möglichkeit, sichtbarer zu werden. In diesen Arbeiten wird sich vielfach mit der eigenen Familienbiographie und Migration auseinandergesetzt. Der letzte Part der Ausstellung beschäftigt sich mit dem zu wenig thematisierten Rassismus und den Lebensbedingungen von migrantischen Menschen in der DDR, aber ebenso postmigrantischen Perspektiven auf das Leben in der DDR und dem sächsischen Umland.
Die Frauen waren sehr interessiert an den Kunstwerken, auch wenn nicht alle unbedingt etwas mit Kunst anfangen konnten. Doch bereits die Geschichten hinter den Künstler*innen, wie sie in die DDR gekommen sind, war spannend. Die Teilnehmerinnen konnten sich so besser mit der Kunst identifizieren, da auch sie eine Migrations- und oder Fluchtgeschichte haben. Es war ein sehr schöner Tag und wir wollen auf jeden Fall mit Bon Courage e. V. in Kontakt bleiben!

Berichte
Women Rais.ed
Stark & Gemeinsam gegen Rassismus: ein Rückblick auf das Empowerment-Wochenende in Halle
Im Oktober organisierte women rais.ed gemeinsam mit Senja Brütting und Ely Almeida ein Empowerment-Wochenende in Halle. Zwei Tage lang konnten wir einen bestärkenden Raum kreieren, …
Women Rais.ed
Workshop beim Türkischen Frauenverein e.V. zum Thema Rassismus in der Schule: Rückblick
Am 13.10.2023 hat Pelin Sener Derventli, die Referentin von women rais.ed in der Region West, ein Workshop in Berlin zum Thema Rassismus in Bildungssystem geleitet. …
Women Rais.ed
Stark gegen institutionellen Rassismus: Rückblick der Veranstaltung von 3. November in Berlin
Am 3. November 2023 fand von 9:00 bis 17:00 ein Empowermentstraining gegen institutionellen Rassismus zusammen mit Dr. Phil. Diana T. Valencia von Lafi NK e.V. …
Termine
Gemeinsam MUTig
Halle (Saale), 12. Dezember 2023
Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum Halle: „Meine Geschichte(n) in Halle“ – Eine Fotoreihe über das Ankommen in Deutschland
Liebe Frauen, Liebe Ehrenamtlerinnen, Liebe Verbündete, Das Stadtmuseum Halle und DaMigra e.V. laden Sie herzlich zur Eröffnung der ...
Gemeinsam MUTig
Düsseldorf, 12. Dezember 2023
Austausch unter Ehrenamtler*innen und Interessierten
Liebe Ehrenamtler*innen, liebe Interessierte, im Zwei-Wochen-Takt öffnen wir unsere Türen ab dem 21. März am Düsseldorfer Standort und ...