Zwischen kultureller Teilhabe & Erholung in der Natur – Ein Ausflug nach Weimar
Der empowernde Aspekt des Projekts „Gemeinsam MUTig“ wird nicht nur durch Veranstaltungen zu beruflichen Perspektiven, zum Zugang zu medizinischen Leistungen oder Informationen für politische Partizipation erreicht – auch kulturelle Teilhabe muss ein Schwerpunkt sein.

Am Standort Erfurt wurde daher unter diesem Gesichtspunkt ein kultureller Ausflug nach Weimar organisiert, der von den Teilnehmerinnen sehr gut angenommen wurde. Nach gemeinsamer Anreise hat die Gruppe zunächst die Altstadt mit seinen Highlight wie dem Stadtschloss, dem Marktplatz, Goethes Gartenhaus und dem Erlebnisportal Weimar erkundet. In einer Picknick-Pause im weitläufigen Park an der Ilm haben die Frauen im Anschluss die entspannte Atmosphäre mit Tanz, Gesang und Austausch genossen.
Besonderes Interesse kam bei dem Besuch von Goethes altem Wohnhaus auf: Neben den besonderen Einblicken in Literatur & Kultur vergangener Zeit war es für einige Frauen wertvoll und spannend zu erfahren, dass Goethe stark vom persischen Dichter Hafis inspiriert wurde.
Über diese kulturellen Brücken, die der Ausflug geschlagen hat, hinaus zielte der gesamte Tag zudem darauf ab, den Frauen einen erholsamen Ausflugstag zu gestaltet, der ihnen im besten Fall etwas Abstand zu alltäglichen Sorgen ermöglicht. Insbesondere die naturnahe Gestaltung des Parkes hat zur Stressbewältigung und zum Innehalten beigetragen. In Kombination mit der Besichtigung der verschiedenen kulturellen Einrichtungen konnte also insgesamt ein Angebot geschaffen werden, dass die Teilhabe der Frauen am öffentlichen Leben gestärkt und bei der Bewältigung von Herausforderungen im Alltag geholfen hat.

Berichte
Women Rais.ed
Wie Geschichte unsere Gegenwart prägt: ein Rückblick auf den Museumsbesuch der Ausstellung „Auf den Spuren der Familie Diek Geschichten Schwarzer Menschen“
Am Freitag, den 18. August 2023 von 16:30 bis 18:30 fand der Besuch der Ausstellung „Auf den Spuren der Familie Diek Geschichten Schwarzer Menschen“ im …
Gemeinsam MUTig
Wenn der Grillabend zur Schulung wird: Wie wir unsere Ehrenamtlerinnen stärken
An allen Standorten sind die Ehrenamtlerinnen das Fundament unseres Projektes. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung wäre die Projektarbeit nicht in ihrem Umfang möglich – dafür an …
#Together
Rückblick auf unsere Podiumsdiskussion „Sexualisierte Gewalt ist ein Kriegsverbrechen!“ – Bewaffnete Konflikte im Sudan & die Rolle von Frauenrechtsorganisationen und der feministischen Bewegung
In einer Vielzahl von Konflikten wird davon berichtet, dass es insbesondere Frauen und Mädchen sind, die von Gewalt während eines Konflikts und Krieges betroffen sind. …
Termine
Gemeinsam MUTig
Stralsund, 28. September 2023
Seminar Gewaltfreie Kommunikation
Liebe Frauen, liebe Interessierte, liebe Ehrenamtliche, im Rahmen des DaMigra-Projekts „Gemeinsam MUTig“ laden wir Euch herzlich kommenden Freitag ...
Gemeinsam MUTig
Erfurt, 29. September 2023
Sprachcafé in Erfurt
Liebe Frauen, Liebe aktive und zukünftige Ehrenamtlerinnen, im Rahmen des Gemeinsam MUTig-Projekts lädt DaMigra e.V. am Standort Erfurt ...