- Home
- Meldungen
Berlin, 27. November 2019. Heute begeht das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in einem festlichen Akt das 40. Jubiläum der UN-Frauenrechtskonvention …
Konferenz zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen* 2019 „#MyDigitalWomenRights und die Istanbul-Konvention“ Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen* lud der …
Hass im Netz hat eine Geschlechterdimension, das wird immer offensichtlicher. Gewalt gegen Frauen* ist ein gesellschaftspolitisches Problem, aber sie wird als Privatsache betrachtet. Hate Speech trifft gezielt Frauen*, die sich feministisch und machtkritisch äußern. Frauen* mit Migrationsgeschichte trifft zudem rassistische Cybergewalt. DaMigra fordert: Ein antisexistisches und antirassistisches Internet für Alle.
Ab 2020 sollen im Programm „Demokratie leben!“ des BMFSFJ statt der bisherigen 400 Modellprojekte nur noch 100 gefördert werden. Neben der Vielzahl an anerkannten Trägern, die nun vor Existenzfragen stehen, bedeutet dies vor allem auch den Kompetenzabbau für das Themenfeld Antifeminismus, Sexismus und Gleichstellungsfeindschaft, die für eine nachhaltige Analyse und Bekämpfung von Rechtsextremismus unerlässlich ist.
Mit der Istanbul-Konvention (IK) ist ein Meilenstein in der Verhütung, Bekämpfung und Beseitigung der Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* im europäischen Raum erreicht.
Die IK definiert Gewalt gegen Frauen*und Mädchen* ausdrücklich als Menschenrechtsverletzung. Dies bezieht sich auch auf Gewalt im digitalen Raum: Cybergewalt.
Breites Bündnis fordert mehr Geld für Demokratieprogramm Die Kritik an der Bundesregierung und ihrem Demokratieförderprogramm wächst. Rund 120 Organisationen der Zivilgesellschaft sowie rund 120 Unterstützer*innen …
Sehr geehrte Frau Bundesministerin, in den letzten 20 Jahren hat die Zivilgesellschaft mit Unterstützung durch verschiedene Bundesprogramme bei der Bekämpfung und Prävention von …
Die Lage von Mädchen* mit Flucht- und Migrationserfahrung ist von zahlreichen Barrieren, Missständen und Vorurteilen geprägt. DaMigra fordert den gleichen Schutz und die …
Halle, den 11. Oktober 2019. Unsere Gedanken und unser tiefstes Mitgefühl gelten den Angehörigen der Opfer in Halle. Der Schock über diese schreckliche …
Anlässlich der Interkulturellen Wochen in Halle öffnen wir unsere Türen ganz weit für alle, die schon immer mal wissen wollten, wie Empowerment von, …
Erfurt, den 12. September Ein wichtiger Tag für DaMigra: Am Samstag, den 7. September 2019 fand die ordentliche Mitgliederversammlung in Erfurt statt. Das …
Aus Anlass der aktuellen Haushaltsberatungen im Deutschen Bundestag fordert das Bündnis Istanbul-Konvention ein Gesamtkonzept zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Dazu gehören vor …
Pressemitteilung Erfurt, den 6. September. Die Zahlen sind alarmierend: 40% der in Deutschland lebenden Frauen* haben seit ihrem 16. Lebensjahr körperliche und/oder sexualisierte …
Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, Medien und Zivilgesellschaft diskutieren wir die Ziele und Maßnahmen der Istanbul-Konvention.
Die Konferenz stellt dabei die Perspektiven, Anliegen und Bedarfe von Frauen* mit Flucht- und Migrationsgeschichte in den Mittelpunkt.
In ihrem Dokumentarfilm spricht Anne Frisius mit Aktiven über ihre Erfahrungen in den letzten Jahren. Selbstorganisierte Flüchtlingsproteste, so wird deutlich, machen nicht nur auf die prekäre Situation von Geflüchteten aufmerksam, sondern verweisen auf grundlegende Probleme von Demokratie und Grenzen sozialer Teilhabe. Mit dabei: MUT-Projekt Hamburg.
Im Rahmen des MUT-Macherinnen* Projektes habt Ihr/ haben Sie die Möglichkeit Mikroprojekte bei DaMigra zu beantragen. Mit unserer Förderung möchten wir die Teilhabe …
Unsere DaMigra-Vorstandsvorsitzende Dr. Pierrette Herzberger-Fofana zieht ins EU-Parlament – als erste Deutsche afrikanischer Herkunft. Im Interview mit DaMigra erzählt sie, wie sie der …
DaMigra e.V. ermutigt alle Wahlberechtigten, am 26.05.2019 mit ihren Stimmen die Parteien zu stärken, die für ein Europa der Menschenrechte, Solidarität und Demokratie …
Mit verschwitzter und dreckiger Unterwäsche des weißen Mannes will Hornbach in seinem Werbespot „So riecht der Frühling“ die Geschlechterverhältnisse revolutionieren! Dieser Werbespot riecht …
Die überwiegend rassistische Berichterstattung nach den sexistischen Übergriffen in der Silvesternacht in Köln 2015 zeigte uns beispielhaft: Frauen*rechte, insbesondere das Recht auf ein Leben in Freiheit und ohne Gewalt, werden schnell für rassistische Zwecke instrumentalisiert. Die Social-Media-Kampagne #OhneUns von DaMigra setzte ein Zeichen dagegen.
NEIN zu Rassismus im Namen der Frauen*rechte! #OhneUns DaMigra e.V. veranstaltet dieses Jahr den Abschluss des Migrantinnen*März in Frankfurt am Main. Unsere Social …
Equal Pay Day für Herkunftsdeutsche ist am 18. März. Die Lohnlücke zwischen herkunftsdeutschen Männern* und Migranten* liegt bei 11, und herkunftsdeutschen Frauen* und …
Eine Gruppe uns unbekannter Akteur*innen hat DaMigra in einem anonymen „offenen Brief“ diffamiert und diesen „offenen Brief“ rechtswidrig an alle Personen aus dem …
Der 8. März 2019 ist Frauen*Streik-Tag. Auf der ganzen Welt legen Frauen die Arbeit nieder, um zu zeigen: „Wenn wir streiken, steht die …
Auch in diesem Jahr gibt es vom Internationalen Frauen*kampftag am 8. März bis zum „Internationalen Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung“ am 21. März den Migrantinnen*märz. In diesem Jahr steht der Migrantinnen*März unter dem Motto
„beSTIMME – selbst! mit! jetzt! Migrantinnen* solidarisch. stark“.
Simone de Beauvoir meinte einst: „Frauen, die nichts fordern, werden beim Wort genommen – sie bekommen nichts.“ Deshalb ist es so wichtig, dass …
Jede Frau* hat das Recht, in einem Frauen*haus Schutz zu finden. Die Residenzpflicht verletzt insbesondere die Rechte von Frauen*, da sie für viele gewaltbetroffene Frauen*, die in einem Frauen*haus Zuflucht vor dem Täter suchen, oftmals eine große Hürde bzw. ein großes Hindernis darstellt.
Genitalverstümmelungen an Mädchen sind eine massive Menschenrechtverletzung! Anlässlich des 6. Februar, dem internationalen Tag gegen Genitalbeschneidung, veranstaltet der Dachverband der Migrantinnenorganisationen (DaMigra e.V.) …
Im Jahr 2019 startet DaMigra e.V. das Projekt „MUT- MACHERINNEN*“, das geflüchteten Frauen* das Ankommen in Deutschland erleichtern und ihnen mehr aktive Teilhabemöglichkeiten …
Innerhalb der letzten drei Jahre hat das Projekt „Migrantinnen* als Mutmacherinnen* und Brückenbauerinnen*“ von DaMigra e.V. mehr als 40.000 Frauen* mit Migrations- und …
Zur Deklaration der Menschenrechte vor 70 Jahren am 10. Dezember 1948 Vor 70 Jahren verlas Eleanor Roosevelt in der UN-Generalversammlung die „Allgemeine Erklärung …
Das MUT-Projekt trägt Früchte – auf der Abschlussveranstaltung präsentierte das MUT-Projekt seine Ergebnisse und Erfolge aus dem Jahr 2018 und kam mit Politiker*innen …
Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen* setzte der Dachverband der Migrantinnenorganisationen, DaMigra e.V., mit Redebeiträgen auf Demonstrationen in München …
(english version below) Datum: 22. November 2018, 17.30 Uhr – 20.00 Uhr (mit anschließendem informellen Austausch) Ort: Jugendherberge Köln-Riehl, Raum: Peking, An der …
Ohne Arbeitsmarktintegration kann gesellschaftliche Teilhabe von Frauen* mit Flucht- und Migrationsgeschichte nicht gelingen. Noch immer verhindern rassistische und sexistische Barrieren die gleichberechtigte Teilhabe …
DaMigra e.V. und zahlreiche Unterstützer*innen fordern Social-Media-Nutzer*innen dazu auf, ein Zeichen zu setzen: Kein Rassismus im Namen von Frauen*rechten! Von öffentlichen Debatten, wie …
Bei DaMigra e.V. stand der Sommer ganz im Zeichen des Austauschs. Zu insgesamt vier Regionaldialogen – für die Region Nord, Ost, Süd und …
Zum internationalen Weltflüchtlingstags am 20. Juni 2018 fordert DaMigra e.V. die gleichberechtigte Teilhabe und die Einhaltung der Menschen- und Grundrechte für geflüchtete Frauen* …
Am 8. März 2018 kritisierte Claudia Hennen in einem Radiobeitrag im Deutschlandfunk die Schutzräume des Literaturfestivals q[lit]* clgn. Dabei sind feministische Schutzräume eng …
Im Migrantinnen*März haben Frauen* mit Migrations- und Fluchtgeschichte ihre politische und gesellschaftliche Teilhabe eingefordert und ihre Belange sichtbar gemacht. Nun ist es an …
Mehrfachdiskriminierung macht sich auf dem Arbeitsmarkt und im Geldbeutel bemerkbar 21 Prozent – so groß ist der Lohnunterschied zwischen Frauen* und Männern* laut …
Demokratie braucht jede Stimme! Deshalb fordern Frauen* mit Migrations- und Fluchtgeschichte im Migrantinnen*März ihre politische Teilhabe ein. Im März gibt gleich zwei wichtige …
Weibliche Beschneidung ist nicht nur ein Problem ferner Länder, sondern auch in Europa werden Mädchen* ohne medizinische Indikation beschnitten. Die Zahl der betroffenen …
Flashmob gegen Gewalt an Frauen* Jährlich rufen Frauen*organisationen zum 14. Februar dazu auf, unter dem Motto One Billion Rising gegen Gewalt an Frauen* …
Etwa 50.000 Frauen in Deutschland haben eine Genitalverstümmelung erlebt. DaMigra e.V. kämpft gegen dieses gesundheitsgefährdende Ritual und fordert, weibliche Beschneidung als Asylgrund anzuerkennen. …
Am 01.02. tritt die Europaratskonvention gegen Gewalt an Frauen* (Istanbul Konvention) für Deutschland in Kraft. Wir begrüßen dies als wichtigen Schritt um Frauen* …
Anlässlich des Internationalen Tag der Menschenrechte fordert DaMigra eine feministische Asylpolitik. Der Kern der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ ist Gleichberechtigung. Das gilt für …
Anlässlich des Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt an Frauen* ruft DaMigra: Nein zu Gewalt an Migrantinnen* und Geflüchteten Frauen*! Wer unseren Ausruf …
Als ich nach Deutschland kam International Women Space organisierte im Oktober 2017 eine zweitägige Konferenz in Berlin. Die Referentinnen, darunter unsere Vorstandsvorsitzende Kook-Nam Cho-Ruwwe, …
No Lager for Women! Abolish all Lagers! Geflüchtete Frauen* und Kinder haben ein Recht auf körperliche Unversehrtheit. In Geflüchtetenunterkünften sind sie aber tagtäglich …
In Deutschland dürfen nur Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit wählen sowie EU-Staatsbürgerinnen*. Letztere aber nur auf kommunaler Ebene. Bürgerinnen* ohne deutsche oder europäische Staatsbügerschaft …
In den Bundestagswahlen 2017 geht es nicht nur um die soziale, politische und kulturelle Zukunft der (deutschen) Mehrheit, sondern für uns vor allem …
Neun Wochen vor der Bundestagswahl ruft DaMigra gemeinsam mit über 40 Frauen*verbänden und zivilgesellschaftlichen Organisationen Frauen* in Deutschland dazu auf, ihre Stimme für …
Anlässlich des Internationalen Tag der Geflüchteten am 20. Juni 2017 kritisiert der Dachverband der Migrantinnen*organisationen in Deutschland – DaMigra e. V. – die …
Am 10. Juni fand die DaMigra-Jahreskonferenz statt. In der Werkstatt der Kulturen. Ein Ort, an dem wir teilhaben können, an migrantischen Kultur-, Kunst- …
Angesichts der Wahl des 19. Deutschen Bundestags am 24. September 2017 fordert der Dachverband der Migrantinnen*organisationen in Deutschland – DaMigra e. V. – …
Stellungnahme von DaMigra zum Gesetzesentwurf des BMI für ein »Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht« DaMigra möchte den Gesetzesentwurf „Gesetz zur besseren Durchsetzung …
Ein deutliches Zeichen gegen Sexismus und Rassismus setzt der Dachverband der Migrantinnen*organisationen in Deutschland (DaMigra e.V.) und nimmt dafür den Internationalen Frauen*tag am …
Es ist ein grausames Verbrechen. Eine Studentin wurde über eine Stunde lang sexuell misshandelt und bestialisch gequält. Sie starb an den schweren Verletzungen. …