Home > Meldungen > Als ich nach Deutschland kam

Als ich nach Deutschland kam

International Women Space organisierte im Oktober 2017 eine zweitägige Konferenz in Berlin. Die Referentinnen, darunter unsere Vorstandsvorsitzende Kook-Nam Cho-Ruwwe, haben über das Ankommen in Deutschland, das Arbeiten und Leben hier, sowie die politischen Organisationen gesprochen.

„Als ich nach Deutschland kam“: Gastarbeiterinnen, Vertragsarbeiterinnen
und geflüchtete Frauen* aus den 1970er, 1980er und 1990er Jahren
 und von heute berichteten von ihren Erfahrungen. Migrantinnen* und 
geflüchtete Frauen*, die aus unterschiedlichen Gründen und aus
 unterschiedlichen Generationen hierher kamen, wird auf Grund
 von strukturellem Rassismus und Sexismus, die Sichtbarkeit in der
 deutschen Gesellschaft verweigert.

 Bei den Anlässen, zu denen Migrantinnen* und geflüchtete Frauen* präsent
 sind, werden sie oftmals auf die Rolle des gesichtslosen Opfers 
reduziert. Wir fokussieren uns auf die diversen Formen des Widerstandes dieser Frauen* gegen strukturellen, institutionellen und alltäglichen Rassismus 
und Sexismus.

Kook-Nam Cho-Ruwwes Beitrag befasst sich mit dem hart erkämpften Bleibe- und Arbeitsrecht im Juni 1978.


Bericht: Pflegenotstand in Deutschland
Präsentation: Pflegenotstand in Deutschland

Meldungen

Termine

Gemeinsam MUTig

Erfurt, 29. September 2023

Sprachcafé in Erfurt

Liebe Frauen, Liebe aktive und zukünftige Ehrenamtlerinnen, im Rahmen des Gemeinsam MUTig-Projekts lädt DaMigra e.V. am Standort Erfurt ...

weiterlesen

Gemeinsam MUTig

Rostock, 29. September 2023

Schauspielkurs

Liebe Frauen, DaMigra e.V. lädt im Rahmen des Gemeinsam MUTig-Projekts und in Kooperation mit Stralsunder Innovation Consult GmbH ...

weiterlesen