Antirassistischer Feminismus – jetzt erst recht!
Jede dritte Frau* hat in ihrem Leben Erfahrungen mit physischer und/oder sexualisierter Gewalt erlebt – das belegen die Zahlen, die das BMFSFJ am 10.11.2020 herausgegeben hat. Für geflüchtete, migrierte und als Migrantinnen* gelesene Frauen* kommt rassistische Gewalt im Alltag, die Bedrohung durch organisierte Rechtsradikale und strukturelle Diskriminierung hinzu.
Bei der heutigen Online-Podiumsdiskussion „Antirassistischer Feminismus- jetzt erst recht!“, organisiert von DaMigra e. V., in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten der Hansestadt Stralsund und Tutmonde e. V., wird ein Dialog eröffnet und konkrete Handlungsstrategien gegen Frauen*hass, Rassismus und rassistische Gewalt erarbeitet.
Mit der Gesprächsrunde möchte DaMigra e. V. verdeutlichen, wie dringlich eine gesamtgesellschaftliche Wahrnehmung und Bekämpfung von Mehrfachdiskriminierung ist.
„Das Zusammenspiel: Sexismus, Rassismus und Antifeminismus, Abwertung von Minderheiten und Menschen mit Behinderung, Homo- und Trans*Phobie führt zu einem gesellschaftlichen Klima, was wir gerade jetzt erleben.“, erklärt auch Jana Michael, Mitbegründerin von Tutmonde e. V.
In einer demokratischen Gesellschaft der Vielfalt können aber weder Rassismus noch Sexismus wirksam bekämpft werden, ohne dass bestimmte Strukturen und Systeme des Denkens und Handelns infrage gestellt werden.
„Um die Situation von betroffenen Frauen zu verbessern, müssen wir anfangen intersektional zu denken und zu handeln.“ bekräftigt Reem Alabali-Radovan, Integrationsbeauftragte des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Rechtsextremistische und rechtspopulistische Weltanschauungen müssen zum Thema gemacht werden, weil sie Sexismus und Rassismus in ihren Extremformen miteinander kombinieren.
Dr. Delal Atmaca, Geschäftsführerin von DaMigra e. V. präzisiert: „Migrantinnen*rechte sind Menschenrechte. Immer und überall. Mein Feminismus ist antirassistisch.“
Auch die Omas gegen Rechts haben über die Veranstaltung berichtet. Den Blogartikel finden Sie hier.
Pressemeldung hier downloaden.
Kontakt: presse@damigra.de
Meldungen
Bestehende Hilfsangebote noch nicht divers genug
Dr. Delal Atmaca, Geschäftsführerin von DaMigra e. V., im Gespräch mit dem Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Der mögliche Zugang zu Hilfsangeboten ist für mehrfachdiskriminierte Frauen begrenzter. Ob …
DaMigras Stimme im »nd« zum Kopftuchverbot im Neutralitätsgesetz
Acht Jahre sind vergangen, seit das Bundesverfassungsgericht entschied, dass ein sogenanntes Kopftuchverbot mit der Verfassung unvereinbar ist. Bald acht Monate sind vergangen, seitdem das Land …
Dachverband
Herzlichen Glückwunsch zur Gründung des „Neuen Afghanischen Juristinnenbundes“
Eine Meldung in freudiger Sache: wir freuen uns sehr über die jüngste Gründung des Neuen Afghanischen Juristinnenbundes auf dem Bundeskongress 2023 des Deutschen Juristinnenbundes e.V. …
Termine
Gemeinsam MUTig
Düsseldorf, 03. Oktober 2023
Austausch unter Ehrenamtler*innen und Interessierten
Liebe Ehrenamtler*innen, liebe Interessierte, im Zwei-Wochen-Takt öffnen wir unsere Türen ab dem 21. März am Düsseldorfer Standort und ...
Gemeinsam MUTig
Berlin, 04. Oktober 2023
Meine Geschichte, meine Zukunft - Kreativ-Workshop-Reihe über eure Erfahrungen in Deutschland
Liebe Frauen, im Rahmen des DaMigra-Projekts „Gemeinsam MUTig“ laden wir Euch sehr herzlich zu unserer kostenlosen Kreativ-Workshop-Reihe in ...