Bundesweite Aktion der Migrantinnen* zum Frauen*tag.
Pressemeldung zum 08.03.2020.
18 Tage nach den rechtsextremen Morden in Hanau beteiligen sich bundesweit über 11 Städte an den von DaMigra e.V. ausgerufenen migrantischen Aktionen zum Frauen*tag. Die Migrantinnen*selbstorganisationen fordern eine gesamtgesellschaftliche Verantwortungsübernahme, um Rassismus und Frauen*hass in Deutschland auf allen Ebenen zu bekämpfen.
Unter dem Motto „Zugangsbarrieren abschaffen! Kräfte bündeln! Durchstarten!“ machen Frauen* mit und ohne Migrationsgeschichte auf die Folgen aufmerksam, die durch das Zusammenwirken von rassistischen und sexistischen Strukturen tagtäglich erlebt werden. Zugangsbarrieren zum Arbeits- und Bildungsmarkt, migrations- und genderbezogene Lohnlücken, die vorbehaltlose Umsetzung von Frauen*rechten und die Forderung nach Selbstbestimmung sind einige unserer Themen. Diese Forderungen werden überschattet von den Gefühlen von Angst, Wut und tiefer Trauer nach dem rechtsextremen Attentat von Hanau.
„Von rechtem Terror, rassistischen und antifeministischen Angriffen lassen wir uns nicht einschüchtern. Wir stehen zusammen und sind laut. Gerade jetzt ist es enorm wichtig, dass wir unsere Stimme hörbar machen und institutionell und in der Gesellschaft verankertem Rassismus und Sexismus entschieden entgegen treten.“, so Dr. Delal Atmaca, Geschäftsführerin von DaMigra e.V. „Verachtung von Frauen* und Rassismus gehen Hand in Hand – in den sozialen Medien, in Halle und in Hanau.“
Die Gewalttaten in Hanau erwecken unter Migrantinnen* erneut den starken Eindruck, dass sie sich in Deutschland ihres Lebens nicht sicher fühlen können. Der Rassismus, der hinter den NSU-Morden, dem Attentat von Halle und hinter den Morden in Hanau steht, trifft seit Jahrzehnten auf einen breiten gesellschaftlichen Konsens. Er zeigt sich auch in vielen kleinen Angriffen, Beleidigungen und Ausschlüssen gegenüber allen, die nicht als deutsch gelesen werden. Fakt ist, dass der größte Teil der Migrantinnen* und Migranten* in Deutschland weder fremd noch ausländisch ist. Zudem haben über 50% haben die deutsche Staatsangehörigkeit. Doch das alles schützt nicht vor Diskriminierung und Rassismus.
So lange in den Parlamenten, in den Strafverfolgungsbehörden und in den sozialen Medien nicht entschieden gegen Rechtspopulismus, Frauen*hass und Rassismus vorgegangen wird, ändert sich nichts an dem gesellschaftlichen Klima. Um diesen Missständen zu begegnen, muss die Solidarität von Herkunftsdeutschen insbesondere innerhalb der Frauen*bewegung und Politik über antirassistische Positionierungen hinausgehen. Es braucht eine breite Allianz, in der gesellschaftlich Privilegierte ihre Macht hinterfragen, teilen und auf Augenhöhe mit Migrantinnen*organisationen zusammenarbeiten. Dies ist nur möglich, wenn antirassistisch-feministisches Engagement über Projektförderungen hinaus dauerhaft verankert und langfristig gewährleistet wird.
DaMigra e.V., Dachverband der Migrantinnen*organisationen vertritt eine Vielfalt von Frauen* mit Flucht- und Migrationsgeschichte. Manche sind gerade erst in Deutschland angekommen, andere leben schon sehr lange in Deutschland.
Pressemeldung_Bundesweite Aktion der Migrantinnen zum Frauentag_08.03.2020
Meldungen
Dachverband
Wie viele Morde noch, bis struktureller Rassismus konsequent und entschlossen entlarvt und bekämpft wird?
Berlin, 29.05.2023. 30 Jahre nach dem Mordanschlag auf die Familie Genç in Solingen, sehen wir immer noch rassistischen Hass, Anschläge und keine Aussicht auf Gerechtigkeit. …
Gemeinsam MUTig
#TOGETHER!
Zum Internationalen Tag für Frauengesundheit: Eine Erinnerung an den Kampf gegen das Unrechtsystem der Unterdrückung
In der Versorgung und Betreuung von migrierten und geflüchteten Frauen bestehen bedeutende Mängel, insbesondere im Umgang mit gewaltvollen Erfahrungen während der medizinischen Behandlung. Ein Gespräch …
Dachverband
Tatsächliche Vielfalt in der Arbeitswelt oder nur diskriminierte Menschen als Aushängeschild für Diversität?
Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt bekennen sich heute 4900 Unternehmen und Institutionen, zu der Förderung von Vielfalt in der Arbeitswelt. Genau bedeutet dies …
Termine
Gemeinsam MUTig
Berlin, 03. Juni 2023
Selbstverteidigungs-Training
Liebe Frauen, Wir laden Euch herzlich im Rahmen des GemeinsamMutig-Projekts von DaMigra e.V. zum Selbstverteidigung-Training am Samstag, 3. ...
Gemeinsam MUTig
Stralsund, 05. Juni 2023
Frauentreff
Liebe Frauen, Liebe Interessierte, Liebe Ehrenamtlerinnen, DaMigra e.V. lädt im Rahmen des Gemeinsam MUTig-Projekts herzlich zum regelmäßigen Frauentreff ...