Bundesweiter Aufruf und Petition: Unterschreiben Sie: Keine Strafe für Dr. Tahir & eine gute Versorgung für Patientinnen
Eine Petition unserer DaMigra Mitgliedsorganisation Nala e.V.
Die Münchner Gynäkologin Dr. Eiman Tahir wurde zu einer Geldstrafe verurteilt – zahlt sie diese nicht, soll sie ins Gefängnis kommen! Wofür? Weil sie ihre Arbeit gemacht hat. Sie behandelt Frauen, die beschnitten wurden. Das kostet den Krankenkassen zu viel. Sie meinen: Ihre Praxisabrechnung entspräche nicht dem Gynäkolog*innen-Fachdurchschnitt.Patientinnen sollen standardisiert behandelt werden, damit sie abrechenbar sind. Aber das geht nicht bei allen Patientinnen, schon gar nicht bei beschnittenen Frauen.Die Abrechnungsmöglichkeiten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung bildet mit ihren EBM-Ziffern nicht die Realität ab – weder für Ärzt*innen noch für Patientinnen! FGM oder Genitalverstümmelung kommt in der aktuellsten Fassung mit Wirkung vom 1.10.2022 nicht einmal vor.
Und das geht vielen Ärzt*innen so! Das Kassenärztliche Abrechnungssystem mit seiner Berechnung nach Fachgruppendurchschnitt ist allgemein unrealistisch und gefährlich, da es die Ärzt*innen zwingt, notwendige Maßnahmen zu unterlassen oder aus eigener Tasche zu bezahlenMeldungen
MUT 3.0
DaMigra’s Stimme im Podcast „Bei uns doch nicht!“
Zum Ende des Jahres 2022 war Rudaba Badakhshi, Regionalkoordinatorin des Projektes Gemeinsam MUTig als Vertreterin von DaMigra im Podcast „Bei uns doch nicht!“ zu Gast. In …
#TOGETHER!
Dis:orient Artikel zu dem Runden Tisch „Erfahrungen von Frauen aus Kriegs- und Konfliktgebieten“: Es braucht mehr als Lippenbekenntnisse
Am Samstag, den 27.08.2022 kamen Frauen, geflüchtet und migriert aus denverschiedensten Regionen der Welt, in Berlin zusammen. Vertreten warenFrauen als Geflüchtete, Aktivistinnen, Journalistinnen aus Ländern …
MUT 3.0
Weil Ankommen Mut braucht – Ein Film von DaMigra e.V.
Am 18.Dezember, dem internationalen Tag der Migrant*innen, veröffentlichen wir zum Abschluss unseres bundesweiten Ausbildungs- und Arbeitsmarktteilhabeprojekts für geflüchtete Frauen „MUT 3.0 – Seid mutig. Geht …