Equal Pay Day für Herkunftsdeutsche ist am 18. März. Die Lohnlücke zwischen herkunftsdeutschen Männern* und Migranten* liegt bei 11, und herkunftsdeutschen Frauen* und Migrantinnen* bei 20 Prozent. Aufgrund des Gender Pay Gap arbeiten herkunftsdeutsche Frauen* fast 77 Tage im Jahr unbezahlt, für Migrantinnen* verlängert sich der Zeitraum entsprechend der Migrationslücke. Wenn wir am Equal Pay Day über gleiche und gerechte Löhne diskutieren, müssen wir diese für ALLE Frauen* einfordern!
Der Dachverband der Migrantinnen*organisationen (DaMigra e.V.) begrüßt den Equal Pay Day, weist aber darauf hin, dass Migrantinnen* im Vergleich zu den herkunftsdeutschen Frauen weiterhin und noch weitaus stärker von Lohndiskriminierung auf dem Arbeitsmarkt betroffen sind. Addiert man Geschlechterlohnlücke zu Migrationslohnlücke, so kommt man auf die wahren Dimensionen der Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt.
Heute ist Internationaler Sinti*zze und Rom*nja Tag, und wir fragen uns: Wie relevant ist Antiziganismus in Deutschland? Rassistische Vorurteile gegen Sinti*zze und Rom*nja …
Zum 65. Mal hat die UN-Frauenrechtskommission vom 15. bis 26. März getagt. Schwerpunktthema war die vollständige und wirksame Beteiligung von Frauen am öffentlichen …
Pressemitteilung der CEDAW-Allianz Deutschland Berlin, 26.3.2021 Die CEDAW-Allianz Deutschland verurteilt den Austritt der Türkei aus dem Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung …
Termine: 16.04./ 23.04./30.04./07.05./14.05./21.05./11.06./18.06.2021 DaMigra e.V. lädt im Rahmen des MUT-Macherinnen* Projekts und herzlich zur ...
DaMigra e.V. lädt im Rahmen des MUT-Macherinnen* Projekts zur Veranstaltung „Feministisches Schreiben - Einführung ...
Wir laden Frauen* mit Migrations-/Fluchterfahrungen zur Qualifizierung „Rund um das Thema Ehrenamt“ herzlich ein! ...