Home > Meldungen > DaMigras Stimme im »nd« zum Kopftuchverbot im Neutralitätsgesetz

DaMigras Stimme im »nd« zum Kopftuchverbot im Neutralitätsgesetz

Acht Jahre sind vergangen, seit das Bundesverfassungsgericht entschied, dass ein sogenanntes Kopftuchverbot mit der Verfassung unvereinbar ist. Bald acht Monate sind vergangen, seitdem das Land Berlin Beschwerde gegen das Bundesarbeitsgericht eingereicht hat, mit dem Ziel, Lehrenden weiterhin das Tragen von Hijabs zu verbieten – ohne Erfolg. Nun ist es fünf nach zwölf, um antimuslimischem Rassismus den juristischen Nährboden zu nehmen. DaMigra wurde vom »nd« nach einer kurzen Stellungnahme zur geplanten Reform des Neutralitätsgesetz gefragt.

»Nur weil ein Gesetz verändert wird, ist antimuslimischer Rassismus nicht passé. Es braucht auch einen besseren Zugang und den Ausbau der bestehenden Beratungsstellen für Betroffene. Politik und Zivilgesellschaft müssen an einem Strang ziehen«, sagt eine Sprecherin von Damigra gegenüber »nd«.

Der gesamte Artikel ist hier zu lesen.

Meldungen

Termine

WOMEN RAIS.ED

Berlin, 01. Dezember 2023

Einladung zum Filmnachmittag: "Die Arier" - Ein Dokumentarfilm von Mo Asumang

Liebe Frauen, hiermit laden wir euch zum Filmnachmittag ein. Wir möchten uns gemeinsam mit euch mit dem Dokumentarfilm ...

weiterlesen

WOMEN RAIS.ED

Düsseldorf, 01. Dezember 2023

Einladung zum Workshop gegen Alltagsrassismus von women rais.ed (Teil II)

Liebe Interessierte, hiermit laden wir euch/Sie zum Teil II des Workshops „Alltagsrassismus“ ein. Gemeinsam mit unserer Referentin Dr. ...

weiterlesen