„Seit Jahren brennt es schon“: Dr. Delal Atmaca im Interview mit der taz
Nach der Ankündigung der Bundesfamilienministerin Lisa Paus, geflüchtete Erzieher*innen besser in den Arbeitsmarkt bringen zu wollen, unterhielt sich Dr. Delal Atmaca mit Nicole Opitz (taz) im Interview über die Querschnittsthemen Migration, Geschlecht und Arbeitsmarkt. So begrüßenswert die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen ist, wir betonten: es hat einen bitteren Beigeschmack wenn unter dem Deckmantel von Integration und Systemrelevanz Zugänge geschaffen werden, die weiterhin stereotype Geschlechterrollen zementieren. Während Betroffene immer noch an Hürden scheitern, fordern wir konkretere Absprachen und Handlungsfelder.
Meldungen
DaMigras Stimme im »nd« zum Kopftuchverbot im Neutralitätsgesetz
Acht Jahre sind vergangen, seit das Bundesverfassungsgericht entschied, dass ein sogenanntes Kopftuchverbot mit der Verfassung unvereinbar ist. Bald acht Monate sind vergangen, seitdem das Land …
Dachverband
Herzlichen Glückwunsch zur Gründung des „Neuen Afghanischen Juristinnenbundes“
Eine Meldung in freudiger Sache: wir freuen uns sehr über die jüngste Gründung des Neuen Afghanischen Juristinnenbundes auf dem Bundeskongress 2023 des Deutschen Juristinnenbundes e.V. …
Solidaritätsbekundung & Aufruf zur Hilfe nach den Fluten in Libyen: erneut ist sofortiges Handeln gefragt!
In Anbetracht der Flutkatastrophe in Libyen und den grauenvollen Konsequenzen für Millionen von Menschen bekunden wir unsere Solidarität mit allen Betroffenen und ihren Angehörigen! Jetzt …
Termine
Gemeinsam MUTig
Stralsund, 28. September 2023
Seminar Gewaltfreie Kommunikation
Liebe Frauen, liebe Interessierte, liebe Ehrenamtliche, im Rahmen des DaMigra-Projekts „Gemeinsam MUTig“ laden wir Euch herzlich kommenden Freitag ...
Gemeinsam MUTig
Erfurt, 29. September 2023
Sprachcafé in Erfurt
Liebe Frauen, Liebe aktive und zukünftige Ehrenamtlerinnen, im Rahmen des Gemeinsam MUTig-Projekts lädt DaMigra e.V. am Standort Erfurt ...