Familienausschusssitzung zum Stand der Istanbul-Konvention
DaMigra e.V. war heute als Expertin und Teil des Bündnis Istanbul-Konvention (BIK) mit anderen Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft wie Britta Schlichting von ZIF (Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser) im Familienausschuss des deutschen Bundestag geladen. Hierbei wurde insbesondere die Umsetzung der Istanbul-Konvention, ein paneuropäisches Abkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, diskutiert. Im Koalitionsvertrag 2021 wurde eine „vorbehaltslose und wirksame“ Umsetzung der Konvention angekündigt.
Die Vertragsstaaten, so auch Deutschland, verpflichten sich mit der Unterzeichnung, Gewalt gegen Frauen zu verhindern, verfolgen und zu beseitigen, ihre Diskriminierung abzubauen und Rechte zu schützen. Dafür müssen Konzepte ausgearbeitet und umgesetzt und somit auch Stellen eingerichtet werden. Das BIK forderte 2021 schon in seinem Alternativbericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland „zeitnah eine staatliche Koordinierungsstelle einzusetzen, welche die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Ressorts auf Bundes- und Länderebene sowie deren jeweilige (Mit-)Verantwortung für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen organisiert“.
Im Familienausschuss wurde sich über den Stand der Umsetzung ausgetauscht. DaMigra e.V. begrüßt es, dass die Berichterstattungsstelle ab November gesichert weitergeführt werden kann. Gleichzeitig ist es sehr bedauerlich, dass die Bundesregierung noch keine Aussagen darüber treffen kann ob und wie eine Koordinierungsstelle in Bezug auf Handlungsbefugnis aussehen und wie sie mit Ressourcen ausgestattet werden kann. Ebenso problematisch sieht das Bündnis weiterhin die immer noch bestehenden Vorbehalte gegen Artikel 59, der gewaltbetroffenen Frauen einen eigenständigen Aufenthaltstitel unabhängig vom Ehemann gewährt. Migrant*innen und geflüchtete Frauen werden so effektiv vom Gewaltschutz eingeschränkt und haben nur begrenzten Zugang zu Hilfsstrukturen. Schon seit über zwei Jahren fordert das BIK eine konsequente Umsetzung der Istanbul-Konvention.
Dr. Delal Atmaca, Geschäftsführerin von DaMigra e.V., resümiert den heutigen Austausch: „Wir hoffen, dass hier kein weiteres Ping Pong wie die letzten Jahre stattfindet. Wenn doch, hält sich die Bundesregierung nicht an den im Koalitionsvertrag formulierten Gewaltschutzauftrag für ALLE Frauen.“
Meldungen
Dachverband
DaMigra Talks – der intersektionale Podcast von und für Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte ist online!
Wir freuen uns sehr, dass der Podcast von DaMigra e.V. mit bereits drei spannenden und inspirierenden Folgen auf Spotify online ist! ‚DaMigra Talks‘ betrachtet Themen …
#TOGETHER!
Dachverband
Menschenrechte für Alle! – DaMigra e.V. beim parlamentarischen Frühstück der CEDAW-Allianz Deutschland
Am Freitag den 17. Dezember hat die CEDAW-Allianz Deutschland Abgeordnete aller demokratischen Fraktionen im Bundestag zu einem parlamentarischen Frühstück geladen. Unter dem Motto „Menschenrechte für …
#TOGETHER!
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen: DaMigra fordert stärkeren Schutz & Sicherheit für Frauen in Kriegs- und Konfliktgebieten!
Bewaffnete Konflikte und Instabilität sind auch immer mit einem Anstieg an verschiedensten Formen von Gewalt verbunden. Viele dieser Gewaltformen betreffen Frauen und Mädchen ausschließlich oder …
Termine
WOMEN RAIS.ED
Marburg, 05. Dezember 2023
Informationsveranstaltung „Berufsausbildung und Rassismus und Diskriminierung“
Liebe Frauen, Liebe Interessierte, hiermit laden wir herzlich zur Informationsveranstaltung „Berufsausbildung und Rassismus und Diskriminierung“ ein. Die Veranstaltung ...
FÜREINANDER DA!
Halle (Saale), 12. Dezember 2023
Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum Halle: „Meine Geschichte(n) in Halle“ – Eine Fotoreihe über das Ankommen in Deutschland
Liebe Frauen, Liebe Ehrenamtlerinnen, Liebe Verbündete, Das Stadtmuseum Halle und DaMigra e.V. laden Sie herzlich zur Eröffnung der ...