
Hallo. #MITOO MIGRANTINNEN TOO. Hört und Sieht uns jemand?
Anlässlich des Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt an Frauen* ruft DaMigra: Nein zu Gewalt an Migrantinnen* und Geflüchteten Frauen*! Wer unseren Ausruf #MITOO verstehen möchte, muss erkennen, dass Frauen* mit Flucht- und Migrationsgeschichte aufgrund verschiedener Merkmale wie ihrer Hautfarbe, ihrer sozialen und/oder ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Sexualität ungleich stärker von sexualisierter Gewalt betroffen sind als herkunftsdeutsche Frauen*. Die Rede ist von Mehrfachdiskriminierung. Die Öffentlichkeit aber nimmt kaum Notiz davon.
„Männer* missbrauchen ihre Machtposition über die sexuelle Ausprägung. Die Frau* wird als Objekt gesehen. Etwas, über das er verfügen kann. Dieser Missbrauch von Macht ist fester Bestandteil unserer patriarchalen Kultur. Das ist hinlänglich bekannt. Weniger bekannt ist, dass Frauen* mit Migrations- und Fluchtgeschichte etwa aufgrund ihrer geringeren Chancen auf dem Bildungs- und Arbeitsmarkt oder ihres unsicheren Aufenthaltsstatus ungleich stärker darunter leiden“, so Dr. Delal Atmaca, Vorstandsprecherin von DaMigra.
„Wir begrüßen, dass nach all den Jahrzehnten des Immer-wieder-Aufflackerns – nach all den Jahren, in denen das Klagen über die Zustände als das Gerede von Frauen* abgetan wurde, die hysterisch sind oder sich aufspielen endlich unter dem Hashtag #METOO gehört wird. Was aber fehlt ist die Sensibilisierung für Mehrfachdiskriminierungen, denen Frauen* mit Migrations- und Fluchtgeschichte ausgesetzt sind“, so Atmaca weiter. Die Zahl der gewaltvollen Übergriffe auf Frauen* mit Migrations- und Fluchtgeschichte ist in den letzten Jahren dramatisch gestiegen.
„Es bedarf besonderer Schutzvorkehrungen für Frauen* mit Migrations- und Fluchtgeschichte. Es gilt nach wie vor die Aufklärungsarbeit voranzubringen – damit auch die sexualisierte und rassistische Gewalt gegen Frauen* mit Migrations- und Fluchtgeschichte endlich gehört und gesehen wird. Dazu sind Beratungsangebote sowie effektive Antidiskriminierungsmaßnahmen notwendig“, so Atmaca.
DaMigra nimmt den Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt an Frauen* zum Anlass, um einen Forderungskatalog an die Bundesregierung zu richten, dessen Umsetzung einen Bewusstseinswandel unterstützt. Den Forderungskatalog finden Sie hier #MITOO
Meldungen
Gemeinsam MUTig
#TOGETHER!
Zum Internationalen Tag für Frauengesundheit: Eine Erinnerung an den Kampf gegen das Unrechtsystem der Unterdrückung
In der Versorgung und Betreuung von migrierten und geflüchteten Frauen bestehen bedeutende Mängel, insbesondere im Umgang mit gewaltvollen Erfahrungen während der medizinischen Behandlung. Ein Gespräch …
Dachverband
Tatsächliche Vielfalt in der Arbeitswelt oder nur diskriminierte Menschen als Aushängeschild für Diversität?
Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt bekennen sich heute 4900 Unternehmen und Institutionen, zu der Förderung von Vielfalt in der Arbeitswelt. Genau bedeutet dies …
Gemeinsam MUTig
DaMigra’s Stimme im VerRa, dem verquer.-Radio aus Greifswald
In diesem Monat waren Rudaba Badakhshi (Regionalkoordinatorin des Projektes Gemeinsam MUTig), Irina Fischer (Standortkoordinatorin Mecklenburg-Vorpommern) und Adeline Haaby (Referentin für Region Nord des Projektes women rais.ed) …
Termine
Gemeinsam MUTig
Halle (Saale), 30. Mai 2023
MUT-Treff für Migrantinnen und geflüchtete Frauen
Liebe Frauen, Liebe Teilnehmerinnen, Liebe Ehrenamtlerinnen, im Rahmen des GemeinsamMUTig-Projekts von DaMigra e.V. laden wir Euch herzlich zum ...
Gemeinsam MUTig
Düsseldorf, 30. Mai 2023
Austausch unter Ehrenamtler*innen und Interessierten
Liebe Ehrenamtler*innen, liebe Interessierte, im Zwei-Wochen-Takt öffnen wir unsere Türen ab dem 21. März am Düsseldorfer Standort und ...