Home > Meldungen > Hanau 2021: Das Entsetzen bleibt.

Hanau 2021: Das Entsetzen bleibt.

Auch DaMigra fordert die lückenlose Aufklärung rassistisch und sexistisch motivierter Gewalttaten.

Berlin, 18.02.2021. Mercedes Kierpacz, Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Vili Viorel Păun und Gabriele R. wurden am 19. Februar 2020 in Hanau Opfer eines rassistischen und sexistischen Anschlags.

DaMigra trauert um die, deren Leben auf so grausame Weise beendet wurde und ruft alle Demokrat*innen zum geschlossenen Widerstand auf.

Rassistische Morde an Menschen sind keine Einzeltaten verwirrter Einzeltäter*innen! Der Attentäter war aus der Nachbarschaft. Er war bekennender Rechtsextremist und Frauen*hasser- wie auch der Attentäter aus Halle.

Rechtsextremismus, Rassismus und Sexismus ist weit verbreitet, sehr eng miteinander verknüpft und Bestandteil rechtsradikaler Ideologien. Das zeigen uns nicht nur die Drohbriefe des NSU 2.0, welche sich gezielt an politisierte Frauen* richten. Wenn wir über Rechtsradikalismus und Rassismus sprechen, müssen wir deshalb auch über Sexismus und Antifeminismus sprechen.

Erinnerung, Solidarität und Unterstützung der Betroffenen und Hinterbliebenen muss an vorderster Stelle stehen und in Aktionen sichtbar sein. Betroffene und Hinterbliebene brauchen den Schutz und Vertrauen in die Schutzapparate des Staates.

„Die rassistische, rechtsradikale und zutiefst Frauen*hassende Demagogie von Rechtspopulisten fällt in Deutschland auf sehr fruchtbaren Boden. Es sind keine Einzeltaten. Strafverfolgungsbehörden stehen in der Pflicht Fälle von rassistischem und sexistischem Terror konsequent und ausnahmslos zu verfolgen. Und wir als Gesellschaft müssen zusammenstehen und geschlossen gegen rechte Gewalt kämpfen“, so Lourdes Martínez, Vorstandssprecherin* und Vorstandsvorsitzende* von DaMigra e.V.

Auf lokaler Ebene ist DaMigra am 19.02.21 Teil des Bündnis: Hanau kein vergessen- FFM, um in Frankfurt am Main solidarisch Widerstand zu leisten- gegen Staatsversagen, strukturelle Gewalt und um zu erinnern. Mit vereinten Kräften gegen jegliche Form von Rechtsterrorismus, Rassismus und Sexismus zu kämpfen muss auf der Tagesordnung stehen.

DaMigra e.V. (Dachverband der Migrantinnenorganisationen) ist die Interessenvertretung von Migrantinnen*selbstorganisationen und ihren Belangen. DaMigra e.V. setzt sich für Chancengerechtigkeit, Gleichberechtigung und für die Gleichstellung von Frauen* mit Migrationsgeschichte in Deutschland ein.


Kontakt:
Christelle Nkwendja-Ngnoubamdjum
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mail: presse@damigra.de
phone: 0159 061 574 95

Pressemitteilung hier downloaden.

Übersicht diverser Gedenkveranstaltungen, Kundgebungen und Demos am und um den 19. Februar 2021.
Gesammelt von der Initiative 19. Februar Hanau

Meldungen

Bestehende Hilfsangebote noch nicht divers genug

Dr. Delal Atmaca, Geschäftsführerin von DaMigra e. V., im Gespräch mit dem Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Der mögliche Zugang zu Hilfsangeboten ist für mehrfachdiskriminierte Frauen begrenzter. Ob … 

weiterlesen

Termine

Gemeinsam MUTig

Leipzig, 30. September 2023

Kreativ-Workshop „Ankommen im Augenblick“

DaMigra e.V. lädt im Rahmen des „Gemeinsam MUTig“ Projekts herzlich zum Kreativ Workshop „Ankommen im Augenblick“ ein! Die ...

weiterlesen

#TOGETHER!

Amt für Multikulturelle Angelegenheiten (AmKA), 30. September 2023

Die Auswirkungen von Pandemie und Krieg auf Frauen in Deutschland

Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Interkulturellen Frauennetzwerk Hessen e.V. Samstag, 30.September 2023 / 15.00 bis 18.00 Amt für ...

weiterlesen