Heraus zum 8. März: Vielfalt ist unsere Stärke, Solidarität ist unsere Macht!
Migrierte und geflüchtete Frauen erheben sich für den Frieden!
Pressemitteilung
Der diesjährige feministische Kampftag ist überschattet vom derzeitigen Krieg in der Ukraine. DaMigra als Sprachrohr der Migrantinnen spricht sich daher heute deutlich gegen jeden Krieg auf der Welt aus – von Kyjiw bis Addis Abeba. Viele von uns kommen selbst aus Ländern, in denen Krieg herrschte oder noch herrscht. Wir wissen, was Unfreiheit bedeutet und wir kennen die Instrumentalisierungen der Kriege nur zu gut.
Die derzeitigen Geschehnisse in der Ukraine zeigen uns alle erneut, was viele von uns auch erfahren mussten: Auf der Flucht und der Suche nach Schutz werden nicht alle Menschen gleichbehandelt. Einige werden rassistisch und/ oder sexistisch bedroht. Vor allem Frauen leiden unter vielfacher sexualisierter Gewalt in den Kriegsregionen, aber auch auf dem Fluchtweg und zum Teil auch noch in den Ankunftsländern.
„Heute am feministischen Kampftag richten wir unsere Aufmerksamkeit und Solidarität auf alle jene, die weltweit unter Kriegen und ihren Folgen leiden. Sexualisierte Gewalt gegen Frauen, Mädchen und queere Menschen wird als Kriegswaffe eingesetzt. Daher gilt heute am Internationalen Tag für Frauen, Mädchen und als solche gelesene: Hoch die internationale Solidarität! Gegen jeden Krieg.“, so Lourdes Martínez, Vorstandsvorsitzende von DaMigra e. V.
„Wir müssen vor allem in Kriegsregionen ein besonderes Augenmerk auf die besonders vulnerablen Gruppen wie Frauen, Kinder, Geflüchtete, Ältere Menschen legen. Nicht alle haben die gleichen Voraussetzungen auch fliehen zu können. Für die, die es schaffen hört sexualisierte Gewalt auch auf dem Fluchtweg nicht auf.“, sagt Dr. Delal Atmaca, Geschäftsführerin von DaMigra e. V.
Was wir brauchen ist eine umfassende feministische Perspektive in der Innen- und Außenpolitik. Was wir auch brauchen ist Solidarität gegenüber ALLEN Menschen, die auf der Flucht sind. Denn jede Flucht geschieht erzwungenermaßen. Menschen haben keine Wahl und müssen in Kriegssituationen ihr Land verlassen und in Ländern fernab ihrer Heimat Schutz suchen. Wir appellieren daher für eine Menschlichkeit und Solidarität mit ALLEN Geflüchteten — unabhängig von Hautfarbe oder Erstsprache — und dafür, die vulnerabelsten unter ihnen nicht zu vergessen.
Lasst uns daher der Politik der machtgierigen Autokraten dieser Welt den Kampf ansagen!
Wir fordern: Eine unkomplizierte Verteilung und Unterbringung ALLER Menschen, die sich auf der Flucht befinden. Wir fordern sichere Fluchtwege und eine schnelle Aufnahme aller gefährdeten Menschen an den EU-Außengrenzen. Vor allem aber fordern wir ein grundsätzliches Umdenken in der Migrationspolitik der EU, die sich nicht erst solidarisch zeigt, wenn sich Westeuropa selbst gefährdet sieht.
DaMigra e.V. ist die Interessenvertretung von Migrantinnenselbstorganisationen und ihren Belangen und setzt sich für Chancengerechtigkeit, gleichberechtigte Teilhabe und für die Gleichstellung von Frauen mit Migrationsgeschichte und Fluchterfahrung in Deutschland ein. DaMigra verfolgt den Ansatz des Antirassistischen Feminismus.
Meldungen
#TOGETHER!
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen: DaMigra fordert stärkeren Schutz & Sicherheit für Frauen in Kriegs- und Konfliktgebieten!
Bewaffnete Konflikte und Instabilität sind auch immer mit einem Anstieg an verschiedensten Formen von Gewalt verbunden. Viele dieser Gewaltformen betreffen Frauen und Mädchen ausschließlich oder …
Dachverband
DaMigra’s Pressegespräch zur Jahreskonferenz 2023
Zur Jahreskonferenz 2023 sprach DaMigra’s Geschäftsführung Dr. Delal Atmaca mit Gitta Düperthal von der Tageszeitung junge Welt über die Themensetzung der diesjährigen Konferenz. Unter dem …
WOMEN RAIS.ED
Dachverband
31 Jahre Mölln – Niemals vergessen! Konsequente Aufarbeitung!
Wir fordern Gerechtigkeit für die Angehörigen und Überlebenden rassistischer Gewalt und präventive Arbeit seitens der Politik und Gesellschaft. Am 23. November 1992 haben Rechtsextremisten zwei …
Termine
Gemeinsam MUTig
Düsseldorf, 28. November 2023
Austausch unter Ehrenamtler*innen und Interessierten
Liebe Ehrenamtler*innen, liebe Interessierte, im Zwei-Wochen-Takt öffnen wir unsere Türen ab dem 21. März am Düsseldorfer Standort und ...
WOMEN RAIS.ED
Berlin, 29. November 2023
Einladung zum Filmnachmittag: "Die Arier" - Ein Dokumentarfilm von Mo Asumang
Liebe Frauen, hiermit laden wir euch zum Filmnachmittag ein. Wir möchten uns gemeinsam mit euch mit dem Dokumentarfilm ...