Home > Meldungen > „Istanbul-Konvention in Gefahr“ ein Radiointerview mit Dr. Delal Atmaca

„Istanbul-Konvention in Gefahr“ ein Radiointerview mit Dr. Delal Atmaca

radioeins rbb am 12.08.2020.

Die sogenannte Istanbul-Konvention des Europarats aus dem Jahr 2011 ist das weltweit erste verbindliche Abkommen gegen Gewalt an Frauen – von Vergewaltigung in der Ehe bis zur weiblichen Genitalverstümmelung. 46 Staaten haben die Konvention unterzeichnet, 34 der Unterzeichnerstaaten ratifiziert. Doch jetzt ist sie in Gefahr.

Es gibt die ersten Staaten, die wieder aussteigen wollen aus diesem Vertrag. Darunter Ungarn, die Türkei und Polen. Der polnische Justizminister sieht in dem Abkommen lediglich „eine feministische Schöpfung zur Rechtfertigung homosexueller Ideologien“. Aussagen, die Grund zur Besorgnis geben – findet auch Dr. Delal Atmaca, die Geschäftsführerin des Dachverbandes der Migrantinnen*organisationen (DaMigra e.V.).

Marie Kaiser und Tom Böttcher von radioeins sprachen mit ihr darüber.

Alle Details zum Beitrag finden Sie hier.

Meldungen

Termine

Gemeinsam MUTig

Stralsund, 28. September 2023

Seminar Gewaltfreie Kommunikation

Liebe Frauen, liebe Interessierte, liebe Ehrenamtliche, im Rahmen des DaMigra-Projekts „Gemeinsam MUTig“ laden wir Euch herzlich kommenden Freitag ...

weiterlesen

Gemeinsam MUTig

Erfurt, 29. September 2023

Sprachcafé in Erfurt

Liebe Frauen, Liebe aktive und zukünftige Ehrenamtlerinnen, im Rahmen des Gemeinsam MUTig-Projekts lädt DaMigra e.V. am Standort Erfurt ...

weiterlesen