Kampagnenbündnis fordert: Keine Übermittlungspflicht bei Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus im Gesundheitswesen
DaMigra ist Teil des Kampagnenbündnisses „GleichBeHandeln“ und fordert die Abschaffung der Übermittlungspflicht für Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus im Gesundheitswesen!
PRESSEMELDUNG, 06. Mai 2021
Ohne Angst zum Arzt zu gehen – das ist in Deutschland für Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus nicht möglich. Ein Bündnis von über 60 zivilgesellschaftlichen Organisationen – darunter Ärzte der Welt, die Gesellschaft für Freiheitsrechte, Amnesty International, die Diakonie, Pro Asyl, die Arbeiterwohlfahrt, der Dachverband der Migrantinnenorganisationen, die Deutsche Aidshilfe, die Seebrücke – fordert mit der Kampagne „GleichBeHandeln“ daher eine Gesetzesänderung
Die Coronapandemie hat deutlich gemacht, wie wichtig das Recht auf Gesundheitsversorgung ist, sowohl für jeden einzelnen Menschen als auch für die gesamte Gesellschaft. Dieses Recht wird jedoch Hunderttausenden in Deutschland verwehrt. Denn der Paragraph 87 des Aufenthaltsgesetzes verpflichtet das Sozialamt, Personen ohne gültigen Aufenthaltstitel umgehend an die Ausländerbehörde zu melden, wenn sie eine Kostenübernahme für medizinische Leistungen beantragen. Aus der begründeten Angst vor Abschiebung heraus vermeiden es daher Menschen, die teils schon jahrelang in der Mitte unserer Gesellschaft als Nachbar*innen, Kund*innen, Dienstleister*innen und Mitschüler*innen leben, sich ärztlich behandeln zu lassen. Die Folgen: Covid-19-Infektionen werden nicht entdeckt, lebensbedrohliche Erkrankungen bleiben unbehandelt, Schwangere können nicht zur Vorsorgeuntersuchung gehen, Kinder erhalten keine medizinische Grundversorgung.
Die Übermittlungspflicht steht bereits seit vielen Jahren in der Kritik. 2009 wurden Bildungseinrichtungen von der Pflicht, Personen ohne Aufenthaltstitel zu melden ausgenommen, damit Kinder ohne geregelten Aufenthaltsstatus ohne Angst zur Schule gehen können. Nun gilt es, den bestehenden Missstand auch für das Gesundheitswesen zu beseitigen. Das Kampagnenbündnis ist überzeugt: Menschen aus migrationspolitischen Gründen von notwendigen Arztbesuchen abzuhalten, ist inakzeptabel! Auch das Bundesverfassungsgericht hat 2012 entschieden: „Die Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren.“
Die Bundesregierung hat sich in verbindlichen internationalen Menschenrechtsverträgen verpflichtet, allen Menschen in Deutschland Zugang zu einer angemessenen Gesundheitsversorgung zu gewährleisten – unabhängig von Einkommen, Herkunft und Aufenthaltsstatus. 2018 hat der UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte die deutsche Politik aufgefordert, das Aufenthaltsgesetz zu ändern, damit auch Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus Gesundheitsdienste in Anspruch nehmen können.
Das Bündnis fordert den Gesetzgeber auf, den Paragraph 87 des Aufenthaltsgesetzes schnellstmöglich zu ändern und ruft alle Parteien auf, sich dafür einzusetzen. Die Petition und weitere Informationen zur Kampagne finden Sie auf www.gleichbehandeln.de.
Meldungen
#SELBSTBESTIMMT!
Die Flucht vor Gewalt endet nicht in Deutschland:
Es ist Zeit für eine vorbehaltslose und vollständige Umsetzung derIstanbul-Konvention Pressemeldung Zum nunmehr 21. Mal wird heute, am 20. Juni 2022, den Geflüchteten weltweit gedacht. …
MUT 3.0
Neue Studie zum Gender Pay Gap zeigt: Frauen in Sachsen verdienen deutschlandweit am wenigsten und weniger als Männer
Am 8. Juni 2022 hat das Institut für Arbeitsmarkt und Sozialforschung (IAB) im Auftrag vom sächsischen Gleichstellungsministerium eine aktuelle Studie zu den geschlechtsspezifischen Lohnunterschieden in …
MUT 3.0
Die Erhöhung des Mindestlohns – nur ein erster Schritt im Kampf gegen die Feminisierung und Migrantisierung der Armut
Der Mindestlohn wird ab dem 1. Oktober 2022 in Deutschland auf 12 Euro angehoben. Dies hat der Bundestag am Freitag den 03. Juni beschlossen. Derzeit …
Termine
MUT 3.0
Halle (Saale) / Magdeburg, 11. Mai 2022 - 30. Juni 2022
Workshopsreihe: „Berufliche Orientierung. Fähigkeiten und Kompetenzen stärken“
DaMigra e.V. lädt im Rahmen des Projekts„MUT3.0. Seid mutig. Geht neue Wege.“ zur Workshopsreihe: „Berufliche Orientierung. Fähigkeiten und Kompetenzen ...
MUT 3.0
Leipzig, 15. Juni 2022 - 20. Juli 2022
Emanzipiert und sicher auf zwei Rädern zur Arbeit
Jeden Mittwoch vom 15.06.2022 bis 20.07.2022 13:30 bis 15:30 Uhr DaMigra e.V. lädt im Rahmen des Projekts MUT-3.0 ...