Kommt der Equal Pay Day für Migrantinnen*am Sankt Nimmerleinstag?
Berlin, 17.03.2020. Deutschland ist Spitze! Am 17. März erhalten Frauen* und Männer* gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Bis dahin arbeiten Frauen* gegenüber Männern* allerdings 77 Tage unbezahlt. Für Migrantinnen* verlängert sich der Zeitraum entsprechend der Migrationslücke. Die Zahlen sind wie in Stein gemeißelt: Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) stellte bereits 2008 eine Lohnlücke von rund elf Prozent (für ausländische und deutsche Männer*) und von rund 20 Prozent (für ausländische und deutsche Frauen*) fest. Damit belegt Deutschland in Sachen Gleichstellung der Geschlechter auf dem Arbeitsmarkt im internationalen und EU-Ländervergleich erneut einen der Spitzenplätze der hinteren Ränge.
Jobs in der Sorgearbeit – als Pfleger*innen, Reinigungskräfte, in der Gastronomie oder Hausangestellte sind im Niedriglohnsektor angesiedelt und sie werden überwiegend von Frauen* mit Migrationsgeschichte ausgeführt. Geflüchtete Frauen* haben kaum eine realistische Chance, am deutschen Arbeitsmarkt teilzuhaben und ihre unklare Bleibeperspektive verschlimmert die Situation zusätzlich. Viele Frauen* sehen sich außerdem gezwungen, ihre Familien im Herkunftsland zurückzulassen, um in Deutschland zu arbeiten und sie von diesem Lohn zu unterstützen. Die Sorgearbeit in den Herkunftsländern wird wiederum auf andere Frauen* verteilt und bleibt, ebenso wie Altersarmut, dennoch Sache der Frauen*.
Ausbildung hin, Hochschulabschluss her – Migrantinnen* auf dem Arbeitsmarkt werden in den Bereich Sorgearbeit abgedrängt, weil ihre Abschlüsse nicht oder nur teilweise anerkannt werden.
Zahlreiche Studien belegen außerdem: Menschen mit Migrationsgeschichte, die in der Bundesrepublik geboren und aufgewachsen sind, werden auf dem Arbeitsmarkt diskriminiert. Es ist hinlänglich bekannt, dass deutsche Namen in Bewerbungsverfahren deutlich bevorzugt werden. „Unbewusste Vorurteile“ nennt die Charta der Vielfalt das. „rassistische und sexistische Diskriminierung“ nennt DaMigra dieses Unrecht.
„Wir können es uns nicht leisten, auf wichtige Fachkräfte zu verzichten. Wir müssen jetzt die sexistisch-rassistischen Strukturen in den Behörden, auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft aufbrechen, um die wertvollen Ressourcen von Frauen* mit Migrations- und Fluchtgeschichte für das Allgemeinwohl zu nutzen. Wir sind auf die Fähigkeiten dieser Frauen* angewiesen“, so Dr. Delal Atmaca, Geschäftsführerin von DaMigra.
“Equal Pay und Equal Care für Migrantinnen*” ist eine Veranstaltung im Rahmen des Migrantinnen*märz, den DaMigra ausgerufen hat, um auf die Belange von Frauen* mit Flucht- und Migrationsgeschichte aufmerksam zu machen. Gemeinsam mit Betroffenen, Expertinnen* aus Wissenschaft und Gewerkschaften diskutieren wir, welche Hürden Migrantinnen* auf dem Arbeitsmarkt in Kauf nehmen und was es braucht, um die Probleme und Ungleichheiten zu beseitigen. Aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen im Zuge der „Corona“-Pandemie wird die Veranstaltung verschoben. Ein neuer Termin wird bekannt gegeben.
Meldungen
Dachverband
Wie viele Morde noch, bis struktureller Rassismus konsequent und entschlossen entlarvt und bekämpft wird?
Berlin, 29.05.2023. 30 Jahre nach dem Mordanschlag auf die Familie Genç in Solingen, sehen wir immer noch rassistischen Hass, Anschläge und keine Aussicht auf Gerechtigkeit. …
Dachverband
Zum Internationalen Tag für Frauengesundheit: Eine Erinnerung an den Kampf gegen das Unrechtsystem der Unterdrückung
In der Versorgung und Betreuung von migrierten und geflüchteten Frauen bestehen bedeutende Mängel, insbesondere im Umgang mit gewaltvollen Erfahrungen während der medizinischen Behandlung. Ein Gespräch …
Dachverband
Tatsächliche Vielfalt in der Arbeitswelt oder nur diskriminierte Menschen als Aushängeschild für Diversität?
Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt bekennen sich heute 4900 Unternehmen und Institutionen, zu der Förderung von Vielfalt in der Arbeitswelt. Genau bedeutet dies …
Termine
Gemeinsam MUTig
Düsseldorf, 06. Juni 2023 - 22. Juni 2023
Nein zu Gewalt – Austausch und Informationen für Frauen und Mädchen
Liebe Interessent*innen, wir möchten euch herzlich zu unserer Informationsveranstaltung „Nein zu Gewalt – Austausch und Informationen für Frauen ...
Gemeinsam MUTig
Rostock, 09. Juni 2023
Kreativ-Werkstatt für ältere Frauen
Liebe Frauen, Liebe Interessierte, Liebe Ehrenamtlerinnen, DaMigra e.V. lädt im Rahmen des Gemeinsam MUTig-Projekts herzlich zur regelmäßigen Kreativwerkstatt ...