
Mehr als Eifersucht und Ehre – Frauen*morde als globales Phänomen?
(english version below)
Datum: 22. November 2018, 17.30 Uhr – 20.00 Uhr
(mit anschließendem informellen Austausch)
Ort: Jugendherberge Köln-Riehl, Raum: Peking, An der Schanz 14, 50735 Köln
Immer wieder wird das Phänomen Frauen*mord (Feminizid) in der öffentlichen Debatte und durch die mediale Berichterstattung auf nicht-(west)europäische Gesellschaften und auf Personen mit Flucht- und Migrationsgeschichte projiziert. Dies führt letztlich auch dazu, dass die Verbrechen von weißen, herkunftsdeutschen Tätern* unsichtbar gemacht werden. Rassistische Zuschreibungen sind also virulenter Bestandteil der Debatte, während es gleichzeitig zu einer Entpolitisierung von Frauen*morden kommt: Kaum thematisiert werden die gesamtgesellschaftlichen, patriarchalen Machtverhältnisse, in denen die Morde verübt werden.
Dieser Umgang mit dem Thema wirft dringende Fragen auf:
Sind Frauen*morde nicht vielmehr ein globales Phänomen? Welche Rolle spielen patriarchale Strukturen in Bezug auf Frauen*morde? Wie setzen sich Frauen* in unterschiedlichen Ländern für den Kampf gegen diese Strukturen ein?
Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen* (25. November), lud der Dachverband der Migrantinnenorganisationen (DaMigra e.V.) in Kooperation mit dem Bundesverband der Migrantinnen zur Veranstaltung „Mehr als Eifersucht und Ehre – Frauen*morde als globales Phänomen?“ ein. Drei Referentinnen* kame miteinander ins Gespräch und brachten ihre jeweilige Expertise zu Feminiziden in der Türkei, in Mexiko und in Deutschland ein. Anschließend gabe es eine offene Diskussionsrunde.
Referentinnen*:
Dr. Nil Mutluer (Soziologin, Humboldt-Universität zu Berlin) als Referentin zu Feminiziden in der Türkei
Paulina Trejo Méndez (Sozialwissenschaftlerin und feministische Künstlerin) als Referentin zu Feminiziden in Mexiko
Marlene Pardeller (Mitglied der Initiative #keinemehr und Filmschaffende) als Referentin zu Feminiziden in Deutschland
Moderation: Çiler Fırtına
Einladungsflyer (deutsche Version)
——
More than Jealousy and Honour – Femicides as a Global Phenomenon?
Date: 22nd November 2018
Time: 5:30 pm – 8:00 pm
(possibility of informal gathering at the end)
Location: Jugendherberge Köln-Riehl, Room: Peking, An der Schanz 14, 50735 Köln
Time and again, the phenomenon of femicide is being projected on non- (West) European societies as well as on refugees and persons with migration background by media reports and in public debate. This eventually leads to the invisibility of the crimes committed by white, ethnic German perpetrators. Imputation due to racism is thus a virulent part of the debate, while at the same time a depoliticisation of femicide is taking place: patriarchal power relations that constitute the context in which the murders are being perpetrated are barely addressed.
This approach to the topic raises urgent questions:
Aren´t femicides in fact a global phenomenon? What roles do patriarchal structures play in relation to femicide? How do women in different countries fight against these structures?
On the occasion of the International Day for the Elimination of Violence against Women (25th November), Dachverband der Migrantinnenorganisationen (DaMigra e.V.) in cooperation with Bundesverband der Migrantinnen extended an invitation to the event “More than Jealousy and Honour – Femicide as a Global Phenomenon?”. Three speakers discussed and contributed their respective expertise on femicide in Turkey, Mexico and Germany. Afterwards the participants took part in an open discussion round.
Speakers:
Dr. Nil Mutluer (sociologist, Humboldt-Universität zu Berlin) as speaker on femicide in Turkey
Paulina Trejo Méndez (social scientist and feminist artist) as speaker on femicide in Mexico
Marlene Pardeller (member of the initiative #keinemehr and filmmaker) as speaker on femicide in Germany
Moderation: Çiler Fırtına
Meldungen
DaMigras Stimme im »nd« zum Kopftuchverbot im Neutralitätsgesetz
Acht Jahre sind vergangen, seit das Bundesverfassungsgericht entschied, dass ein sogenanntes Kopftuchverbot mit der Verfassung unvereinbar ist. Bald acht Monate sind vergangen, seitdem das Land …
Dachverband
Herzlichen Glückwunsch zur Gründung des „Neuen Afghanischen Juristinnenbundes“
Eine Meldung in freudiger Sache: wir freuen uns sehr über die jüngste Gründung des Neuen Afghanischen Juristinnenbundes auf dem Bundeskongress 2023 des Deutschen Juristinnenbundes e.V. …
Solidaritätsbekundung & Aufruf zur Hilfe nach den Fluten in Libyen: erneut ist sofortiges Handeln gefragt!
In Anbetracht der Flutkatastrophe in Libyen und den grauenvollen Konsequenzen für Millionen von Menschen bekunden wir unsere Solidarität mit allen Betroffenen und ihren Angehörigen! Jetzt …
Termine
Gemeinsam MUTig
Leipzig, 25. September 2023
Sprachcafé
Liebe Frauen, Liebe Interessierte, Liebe Ehrenamtlerinnen, DaMigra e.V. lädt Euch im Rahmen des „Gemeinsam MUTig“ Projekts in Kooperation ...
FÜREINANDER DA!
Leipzig, 26. September 2023
Ehrenamtsschulung - Schutz vor Gewalt gegen Frauen
Liebe Ehrenamtlerinnen, Liebe interessierte Frauen, DaMigra e.V. lädt Euch im Rahmen des „Gemeinsam MUTig“-Projekts herzlich zur Schulung „Schutz ...