
Migrantinnen* fordern ihre Teilhabe ein – jetzt ist die Politik dran!
Im Migrantinnen*März haben Frauen* mit Migrations- und Fluchtgeschichte ihre politische und gesellschaftliche Teilhabe eingefordert und ihre Belange sichtbar gemacht. Nun ist es an der Zeit, dass Politik und Gesellschaft diesen Anstoß aufgreifen.
„Du fühlst dich gebraucht, du kannst deine Meinung sagen, du kannst mitgestalten im Leben.“ So schildert eine migrierte Frau* die Erfahrung, als sie in Deutschland zum ersten Mal wählen durfte. Im Rahmen des Migrantinnen*März wurde sie vom Dachverband der Migrantinnen*organisationen (DaMigra) und Kooperationspartnerinnen zum Motto „100 Jahre Frauenwahlrecht – für alle?“ interviewt. Die Interviews waren eine von 50 Aktionen im Migrantinnen*März, bei denen Frauen* mit Flucht- und Migrationsgeschichte ihre Forderungen für mehr Teilhabe in Politik und Gesellschaft formulieren und ihnen Nachdruck verleihen konnten.
Diese Forderungen wurden im Migrantinnen*März auch auf die Straße gebracht. Bei der Internationalistischen Frauen*kampf Demonstration am 8. März in Berlin pochte DaMigra auf die Ausweitung des Wahlrechts für Drittstaatsangehörige auf kommunaler Ebene. „Frauen* mit Migrations- und Fluchtgeschichte müssen auch politisch an den Räumen teilhaben in denen sie leben,“ forderte DaMigra Gesamtkoordinatorin Małgorzata Gedlek unter dem Applaus hunderter Demonstrant*innen.
Bei zahlreichen Straßenaktionen wurde bundesweit der Austausch mit den Menschen gesucht und auf die fehlenden Möglichkeiten für politische Partizipation hingewiesen. Die Deutsche Welle berichtete darüber auf ihrer arabischsprachigen Seite. Bei einer Vielzahl von weiteren Workshops, Erzählcafés und Infoveranstaltungen diskutierten Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte auch Themen wie Frauen*rechte und Lohngerechtigkeit. „Solidarität – Helfen – Zuhören“, so formulierte eine Frau* beim Mitmach-Buffet in Frankfurt am Main ihre Forderungen an die deutsche Gesellschaft.
Zum Weltfrauen*tag veröffentlichte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge außerdem ein Interview mit DaMigra Geschäftsführerin Dr. Delal Atmaca. Sie machte deutlich, dass Migrantinnen*selbstorganisationen politische Räume sind. Das Engagement von Migrantinnen* in diesen Organisationen müsse deshalb nachhaltig gesichert werden. „Die meisten Organisationen arbeiten unter äußerst prekären Bedingungen. Sie brauchen eine öffentliche Anerkennung und staatliche Fördermittel, um ihre Arbeit aufrecht zu erhalten und auszubauen“, so Atmaca.
Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte haben im Migrantinnen*März deutlich gemacht, dass sie mehr politische und gesellschaftliche Teilhabe wollen. Sie wollen dieses Land aktiv und nachhaltig mitgestalten. Nun müssen Politik und Gesellschaft auch die Weichen stellen, damit diese Forderung endlich Realität werden können.
Meldungen
DaMigras Stimme im »nd« zum Kopftuchverbot im Neutralitätsgesetz
Acht Jahre sind vergangen, seit das Bundesverfassungsgericht entschied, dass ein sogenanntes Kopftuchverbot mit der Verfassung unvereinbar ist. Bald acht Monate sind vergangen, seitdem das Land …
Dachverband
Herzlichen Glückwunsch zur Gründung des „Neuen Afghanischen Juristinnenbundes“
Eine Meldung in freudiger Sache: wir freuen uns sehr über die jüngste Gründung des Neuen Afghanischen Juristinnenbundes auf dem Bundeskongress 2023 des Deutschen Juristinnenbundes e.V. …
Solidaritätsbekundung & Aufruf zur Hilfe nach den Fluten in Libyen: erneut ist sofortiges Handeln gefragt!
In Anbetracht der Flutkatastrophe in Libyen und den grauenvollen Konsequenzen für Millionen von Menschen bekunden wir unsere Solidarität mit allen Betroffenen und ihren Angehörigen! Jetzt …
Termine
Gemeinsam MUTig
Erfurt, 29. September 2023
Sprachcafé in Erfurt
Liebe Frauen, Liebe aktive und zukünftige Ehrenamtlerinnen, im Rahmen des Gemeinsam MUTig-Projekts lädt DaMigra e.V. am Standort Erfurt ...
Gemeinsam MUTig
Rostock, 29. September 2023
Schauspielkurs
Liebe Frauen, DaMigra e.V. lädt im Rahmen des Gemeinsam MUTig-Projekts und in Kooperation mit Stralsunder Innovation Consult GmbH ...