Migrantinnen*rechte sind Menschenrechte! Mit MUT gegen Sexismus und Rassismus.
Ein deutliches Zeichen gegen Sexismus und Rassismus setzt der Dachverband der Migrantinnen*organisationen in Deutschland (DaMigra e.V.) und nimmt dafür den Internationalen Frauen*tag am 8. März zum Anlass. Diesen Tag nutzt DaMigra e.V. als Auftakt für eine bundesweite Initiative, die bis zum 21. März – Internationaler Tag gegen Rassismus – vielfältige Aktionen gegen Sexismus und Rassismus umfasst. Als Vehikel dafür dient das von DaMigra e.V. initiierte und von der Bundesregierung unterstützte Projekt „MUT“, über das Migrantinnen* an mittlerweile 10 etablierten Standorten in Deutschland Teilhabe und sich eigenen Raum nehmen.
„Mit den Aktionswochen vom 8. bis zum 21. März 2017 möchten wir insbesondere Migrantinnen* Mut machen, gegen Rassismus und jegliche Form von Gewalt an Frauen* aufzustehen. Aber natürlich sind im Grunde alle Menschen dazu aufgerufen, denn Migrantinnen*rechte sind Menschenrechte,“ so Dr. Delal Atmaca, Vorstandssprecherin von DaMigra e.V.–Angesichts der zunehmenden rechts-populistischen Stimmung in der Bundesrepublik, der Verschärfungen der Asyl- und Aufenthaltsgesetzgebung und der Gefahr einer Instrumentalisierung des Umgangs mit Geflüchteten im anstehenden Bundestagswahlkampf sei ein deutliches Zeichen aktuell gerade in Deutschland besonders angebracht, erläutert Atmaca.
Unter dem Motto: „Migrantinnen*rechte sind unantastbar–selbstbestimmte Räume für uns jetzt!“ möchte DaMigra e.V. verdeutlichen, dass Politik und Mehrheitsgesellschaft endlich damit aufhören müssen, Frauen* mit Migrations-und Fluchtgeschichte zu bevormunden, sie als schwächstes Glied in der Gesellschaft zu stigmatisieren oder zu ignorieren. „Wir sind stark und zielstrebig und zeigen das auch selbstbewusst“, so Atmaca weiter.
DaMigra e.V. ruft Frauen* mit Migrations-und Fluchtgeschichte, die oft viele Diskriminierungsformen und Ausschlüsse gleichzeitig erleben, dazu auf, sich an den bundesweiten Veranstaltungen zu beteiligen. Atmaca weiter: „Wir möchten Frauen MUT machen, sich unabhängig von ihrer Herkunft zu solidarisieren, gemeinsam ihre Interessen zu artikulieren und durchzusetzen. Wenn möglichst viele dieser Frauen* dann selbst zu‚ Mutmacherinnen* und Brückenbauerinnen*‘ werden und Angebote für geflüchtete Frauen* entwickeln, dann ist das Ziel unseres MUT-Projektes erreicht.“
Meldungen
Dachverband
Ein „historisches Ergebnis“? oder: wenn Menschenrechte, Solidarität und Menschlichkeit nichts mehr gelten
Berlin, 09.06.2023. Im Koalitionsvertrag versprach die Ampelkoalition noch „das Leid an den Außengrenzen zu beenden“. Davon ist zwei Jahre später nichts mehr übrig, und der …
Dachverband
Wie viele Morde noch, bis struktureller Rassismus konsequent und entschlossen entlarvt und bekämpft wird?
Berlin, 29.05.2023. 30 Jahre nach dem Mordanschlag auf die Familie Genç in Solingen, sehen wir immer noch rassistischen Hass, Anschläge und keine Aussicht auf Gerechtigkeit. …
Dachverband
Zum Internationalen Tag für Frauengesundheit: Eine Erinnerung an den Kampf gegen das Unrechtsystem der Unterdrückung
In der Versorgung und Betreuung von migrierten und geflüchteten Frauen bestehen bedeutende Mängel, insbesondere im Umgang mit gewaltvollen Erfahrungen während der medizinischen Behandlung. Ein Gespräch …
Termine
Gemeinsam MUTig
Düsseldorf, 06. Juni 2023 - 22. Juni 2023
Nein zu Gewalt – Austausch und Informationen für Frauen und Mädchen
Liebe Interessent*innen, wir möchten euch herzlich zu unserer Informationsveranstaltung „Nein zu Gewalt – Austausch und Informationen für Frauen ...
Gemeinsam MUTig
Halle (Saale), 13. Juni 2023
MUT-Treff für Migrantinnen und geflüchtete Frauen
Liebe Frauen, Liebe Teilnehmerinnen, Liebe Ehrenamtlerinnen, im Rahmen des GemeinsamMUTig-Projekts von DaMigra e.V. laden wir Euch herzlich zum ...