
„Nein, nichts ist okay!“
Ein Bericht zur ersten Frauenkonferenz im sächsischen Borna am 26. November 2022
Vier mehrsprachige Workshops zu Themen rund um Frauengesundheit, Diskriminierung und politisches Engagement und geschätzte 70 Teilnehmerinnen aus verschiedensten Ländern – so eine Veranstaltung erlebt man in Borna nicht alle Tage!
Unter dem Motto „Nein, nichts ist okay!“ haben wir in Kooperation mit Bon Courage e.V. in Borna eine ganztätige Frauenkonferenz organisiert. Zeitgleich fanden zwischen 9 und 17 Uhr vier Workshops mit Übersetzung in Ukrainisch, Englisch, Persisch und Arabisch statt.
Als migrierte Frau in Deutschland zu leben, ist auf vielen Ebenen herausfordernd: Einen Sprachkurs besuchen, arbeiten oder auf Jobsuche sein, Behördengänge und andere bürokratische Aufgaben erledigen, die eigenen Kinder betreuen, sich fortbilden und sich gesellschaftlich einbringen – all das beansprucht enorm viel Zeit. Zusätzlich sind viele Frauen häufig struktureller Diskriminierung im Alltag ausgesetzt, was jede dieser Aufgaben zusätzlich erschwert. Aus diesen Gründen wurde in den Workshops „Zeitmanagement“ und „Zeit und Ressourcen für sich“ diskutiert, wie viel Zeit Frauen mit Migrationsgeschichte in Deutschland eigentlich für sich selbst bleibt und wie Stress ihre Gesundheit gefährden kann. Über die Vermittlung von Zeitmanagement-Methoden sollten Frauen unterstützt werden, ihre Zeit so zu organisieren, dass sie sich selbst nicht aus dem Blick verlieren. Im Workshop „Rassismus und Diskriminierung“ beschäftigten sich die Teilnehmerinnen damit, welche Auswirkungen es haben kann, einen Namen zu tragen, der als „nicht deutsch“ gelesen wird. Über Aufstellungen im Raum wurde außerdem deutlich, auf welchen Ebenen (Staatsbürgerschaft, Familie, Wohnort, Alter usw.) soziale Ungleichheiten im zwischenmenschlichen Miteinander eine Rolle spielen und zu Ausschlüssen führen können.
Wir danken allen Frauen für die rege Teilnahme und Bon Courage e.V. für die tolle Kooperation!
Meldungen
Dachverband
DaMigra Talks – der intersektionale Podcast von und für Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte ist online!
Wir freuen uns sehr, dass der Podcast von DaMigra e.V. mit bereits drei spannenden und inspirierenden Folgen auf Spotify online ist! ‚DaMigra Talks‘ betrachtet Themen …
#TOGETHER!
Dachverband
Menschenrechte für Alle! – DaMigra e.V. beim parlamentarischen Frühstück der CEDAW-Allianz Deutschland
Am Freitag den 17. Dezember hat die CEDAW-Allianz Deutschland Abgeordnete aller demokratischen Fraktionen im Bundestag zu einem parlamentarischen Frühstück geladen. Unter dem Motto „Menschenrechte für …
#TOGETHER!
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen: DaMigra fordert stärkeren Schutz & Sicherheit für Frauen in Kriegs- und Konfliktgebieten!
Bewaffnete Konflikte und Instabilität sind auch immer mit einem Anstieg an verschiedensten Formen von Gewalt verbunden. Viele dieser Gewaltformen betreffen Frauen und Mädchen ausschließlich oder …
Termine
WOMEN RAIS.ED
Marburg, 05. Dezember 2023
Informationsveranstaltung „Berufsausbildung und Rassismus und Diskriminierung“
Liebe Frauen, Liebe Interessierte, hiermit laden wir herzlich zur Informationsveranstaltung „Berufsausbildung und Rassismus und Diskriminierung“ ein. Die Veranstaltung ...
FÜREINANDER DA!
Halle (Saale), 12. Dezember 2023
Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum Halle: „Meine Geschichte(n) in Halle“ – Eine Fotoreihe über das Ankommen in Deutschland
Liebe Frauen, Liebe Ehrenamtlerinnen, Liebe Verbündete, Das Stadtmuseum Halle und DaMigra e.V. laden Sie herzlich zur Eröffnung der ...