
„Nein, nichts ist okay!“
Ein Bericht zur ersten Frauenkonferenz im sächsischen Borna am 26. November 2022
Vier mehrsprachige Workshops zu Themen rund um Frauengesundheit, Diskriminierung und politisches Engagement und geschätzte 70 Teilnehmerinnen aus verschiedensten Ländern – so eine Veranstaltung erlebt man in Borna nicht alle Tage!
Unter dem Motto „Nein, nichts ist okay!“ haben wir in Kooperation mit Bon Courage e.V. in Borna eine ganztätige Frauenkonferenz organisiert. Zeitgleich fanden zwischen 9 und 17 Uhr vier Workshops mit Übersetzung in Ukrainisch, Englisch, Persisch und Arabisch statt.
Als migrierte Frau in Deutschland zu leben, ist auf vielen Ebenen herausfordernd: Einen Sprachkurs besuchen, arbeiten oder auf Jobsuche sein, Behördengänge und andere bürokratische Aufgaben erledigen, die eigenen Kinder betreuen, sich fortbilden und sich gesellschaftlich einbringen – all das beansprucht enorm viel Zeit. Zusätzlich sind viele Frauen häufig struktureller Diskriminierung im Alltag ausgesetzt, was jede dieser Aufgaben zusätzlich erschwert. Aus diesen Gründen wurde in den Workshops „Zeitmanagement“ und „Zeit und Ressourcen für sich“ diskutiert, wie viel Zeit Frauen mit Migrationsgeschichte in Deutschland eigentlich für sich selbst bleibt und wie Stress ihre Gesundheit gefährden kann. Über die Vermittlung von Zeitmanagement-Methoden sollten Frauen unterstützt werden, ihre Zeit so zu organisieren, dass sie sich selbst nicht aus dem Blick verlieren. Im Workshop „Rassismus und Diskriminierung“ beschäftigten sich die Teilnehmerinnen damit, welche Auswirkungen es haben kann, einen Namen zu tragen, der als „nicht deutsch“ gelesen wird. Über Aufstellungen im Raum wurde außerdem deutlich, auf welchen Ebenen (Staatsbürgerschaft, Familie, Wohnort, Alter usw.) soziale Ungleichheiten im zwischenmenschlichen Miteinander eine Rolle spielen und zu Ausschlüssen führen können.
Wir danken allen Frauen für die rege Teilnahme und Bon Courage e.V. für die tolle Kooperation!
Meldungen
Dachverband
Wie viele Morde noch, bis struktureller Rassismus konsequent und entschlossen entlarvt und bekämpft wird?
Berlin, 29.05.2023. 30 Jahre nach dem Mordanschlag auf die Familie Genç in Solingen, sehen wir immer noch rassistischen Hass, Anschläge und keine Aussicht auf Gerechtigkeit. …
Gemeinsam MUTig
#TOGETHER!
Zum Internationalen Tag für Frauengesundheit: Eine Erinnerung an den Kampf gegen das Unrechtsystem der Unterdrückung
In der Versorgung und Betreuung von migrierten und geflüchteten Frauen bestehen bedeutende Mängel, insbesondere im Umgang mit gewaltvollen Erfahrungen während der medizinischen Behandlung. Ein Gespräch …
Dachverband
Tatsächliche Vielfalt in der Arbeitswelt oder nur diskriminierte Menschen als Aushängeschild für Diversität?
Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt bekennen sich heute 4900 Unternehmen und Institutionen, zu der Förderung von Vielfalt in der Arbeitswelt. Genau bedeutet dies …
Termine
Gemeinsam MUTig
Stralsund, 06. Juni 2023
Stärkung der digitalen Kompetenzen
Liebe Frauen, Liebe Interessierte, Liebe Ehrenamtlerinnen, DaMigra e.V. lädt im Rahmen des Gemeinsam MUTig-Projekts herzlich zum regelmäßigen Digitalisierungskurs ...
Gemeinsam MUTig
Düsseldorf, 06. Juni 2023 - 22. Juni 2023
Nein zu Gewalt – Austausch und Informationen für Frauen und Mädchen
Liebe Interessent*innen, wir möchten euch herzlich zu unserer Informationsveranstaltung „Nein zu Gewalt – Austausch und Informationen für Frauen ...