Neue Studie des DeZIM belegt: Betroffene zeigen Diskriminierung oft nicht an
Betroffene von Rassismus wehren sich laut einer veröffentlichten Studie des DeZIM nur selten gegen Diskriminierung. Insbesondere rassistische Diskriminierung auf Ämtern und von Behörden bleibt häufig folgenlos, auch weil die Ämter und Behörden Betroffene nicht ermutigen, gegen Rassismus vorzugehen. Gleichzeitig zeigt die Studie, dass solidarisches Verhalten von anderen Anwesenden sehr wichtig ist, um Betroffene zu ermutigen, gegen erfahrene Diskriminierungen vorzugehen.
Studien wie diese zeigen uns, wie umfassend das Ausmaß des erlebten Rassismus von Betroffenen ist. Die belegt auch die Veröffentlichung des Afrozenzus am Ende November 2021 – auch dieser zeigt, wie stark Rassismus die Lebensrealität von Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Menschen in Deutschland beeinflusst. Die Befragungen unterstrichen, was wir schon lange sehen: es gibt keinen Lebensbereich, in dem Diskriminierung und Rassismus keine umfassenden Probleme sind.
DaMigra e.V. begrüßt die wertvolle Arbeit dieser Studien und insbesondere den Aufruf nach klaren Handlungsstrategien. Denn wir wissen auch: besonders betroffen von Rassismus und Diskriminierung sind Migrantinnen, geflüchtete Frauen und Frauen aus Einwanderungsfamilien, da sie innerhalb der Gesellschaft mehreren Diskriminierungsformen ausgesetzt sind. Wir gestalten unseren Beitrag zu der Bekämpfung von Rassismus und der Entwicklung von Handlungs- und Empowermentstrategien in dem Projekt women rais.ed.
Meldungen
Dachverband
DaMigra Talks – der intersektionale Podcast von und für Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte ist online!
Wir freuen uns sehr, dass der Podcast von DaMigra e.V. mit bereits drei spannenden und inspirierenden Folgen auf Spotify online ist! ‚DaMigra Talks‘ betrachtet Themen …
#TOGETHER!
Dachverband
Menschenrechte für Alle! – DaMigra e.V. beim parlamentarischen Frühstück der CEDAW-Allianz Deutschland
Am Freitag den 17. Dezember hat die CEDAW-Allianz Deutschland Abgeordnete aller demokratischen Fraktionen im Bundestag zu einem parlamentarischen Frühstück geladen. Unter dem Motto „Menschenrechte für …
#TOGETHER!
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen: DaMigra fordert stärkeren Schutz & Sicherheit für Frauen in Kriegs- und Konfliktgebieten!
Bewaffnete Konflikte und Instabilität sind auch immer mit einem Anstieg an verschiedensten Formen von Gewalt verbunden. Viele dieser Gewaltformen betreffen Frauen und Mädchen ausschließlich oder …
Termine
Gemeinsam MUTig
Halle (Saale), 12. Dezember 2023
Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum Halle: „Meine Geschichte(n) in Halle“ – Eine Fotoreihe über das Ankommen in Deutschland
Liebe Frauen, Liebe Ehrenamtlerinnen, Liebe Verbündete, Das Stadtmuseum Halle und DaMigra e.V. laden Sie herzlich zur Eröffnung der ...
Gemeinsam MUTig
Düsseldorf, 12. Dezember 2023
Austausch unter Ehrenamtler*innen und Interessierten
Liebe Ehrenamtler*innen, liebe Interessierte, im Zwei-Wochen-Takt öffnen wir unsere Türen ab dem 21. März am Düsseldorfer Standort und ...