Home > Meldungen > Podiumsdiskussion anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni 2019

Podiumsdiskussion anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni 2019

Ende des Jahres 2018 waren 70,8 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge weltweit sind Frauen und Kinder unter 18 Jahren. 58,3 % (41,3 Millionen) der Menschen sind innerhalb ihres Landes auf der Flucht. 9,3%  (6,4 Millionen) der weltweit Geflüchteten erreichen die EU, davon erreichen nur 1,6 % (1,1 Million) der Menschen Deutschland.

Die deutsche Flüchtlingspolitik hatte 2015 einen guten Start. Es war von einer Kultur des Willkommens die Rede und die deutsche Flüchtlingspolitik stand ganz im Zeichen von Humanismus und Menschenrechten. Was ist vier Jahre später davon geblieben?

Wie erleben geflüchtete Frauen* die Situation? Welche Antworten haben Politiker*innen auf die Fragen der Frauen*? Wir diskutieren mit:

  • Petra Köpping (SPD),
  • Juliane Nagel (Die Linke),
  • Petra Čagalj Sejdi (B‘90/Grüne)

 Wann? 20.06.2019, 15:45 bis 18:00 Uhr

Wo? Stadtbüro Leipzig, Burgplatz 1, 04109 Leipzig

Es wird Simultandolmetschen und Kinderbetreuung geben.

Meldungen

Termine

Gemeinsam MUTig

Leipzig, 28. März 2023

Wie bewerbe ich mich? - Unterlagen vorbereiten

Liebe Frauen, Liebe Jobsuchende, DaMigra e.V. lädt im Rahmen des „Gemeinsam MUTig“-Projekts herzlich zur Veranstaltung „Wie Bewerbe ich ...

weiterlesen

WOMEN RAIS.ED

Halle (Saale), 28. März 2023

Migration und Rassismuskritik (Diskussion – Lesung – Kurzfilm)

Einladung zur Veranstaltung im Rahmen der Bildungswochen gegen Rassismus Migration und Rassismuskritik (Diskussion – Lesung – Kurzfilm) Anmerkung: ...

weiterlesen