Politisches Handeln statt Lippenbekenntnisse zum Internationalen Tag der Beseitigung von Rassismus!
Halle, 21.März 2020. Ein Monat nach dem rassistischen Attentat in Hanau fordert DaMigra e.V. anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Rassismus ein Ende der politischen Lippenbekenntnisse. Die Rechte von Migrantinnen* auf Teilhabe, Gesundheit und körperliche Unversehrtheit müssen gerade jetzt in Zeiten der Krise gewahrt werden.
Wenn von Solidarität und gesellschaftlichem Zusammenhalt die Rede ist, dürfen wir nicht diejenigen aus den Augen verlieren, die einen besonderen Schutz brauchen. Wir denken nicht nur an die ältere Bevölkerung, sondern auch Menschen ohne Wohnung, Menschen, die an den Außengrenzen Europas ausharren müssen und all denjenigen, die in größeren Unterkünften leben müssen.
„Die Maßnahmen der Politik zur Eindämmung von COVID-19 offenbaren einmal mehr, wie in unserer Gesellschaft mit zweierlei Maß gemessen wird“, so Dr. Delal Atmaca, Geschäftsführerin von DaMigra e.V. „Während auf der einen Seite zu sozialer Distanzierung und eingeschränkter Mobilität aufgerufen wird, werden Abschiebungen nach Afghanistan durchgeführt und geflüchtete Menschen in Lagern gezwungen, auf engstem Raum zusammenzuleben. Die Bundesregierung muss agieren, und endlich eine menschenwürdige dezentrale Unterbringung ermöglichen.“
Laut einer Studie der UN ist der gefährlichste Ort für Frauen* ihr eigenes Zuhause. Die Maßnahmen der sozialen Isolierung gefährden somit in besonderem Maße Frauen*, die in gewaltvollen Beziehungen oder in Lagern leben. Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* ist ein gesamtgesellschaftliches und herkunftsunabhängiges Problem. Insbesondere Frauen* mit Migrations- oder Fluchtgeschichte haben durch die mangelnde Umsetzung und den Vorbehalt zur Istanbul-Konvention weniger Zugang zu den ohnehin sehr begrenzten Unterstützungsangeboten. Um die Pandemie zu bekämpfen und gleichermaßen Frauen* zu schützen, sind ein massiver Ausbau von diskriminierungsfreien und niedrigschwelligen Schutzunterkünften und Anlaufstellen unerlässlich.
Die Rassismen und Sexismen des politischen Handelns zeigen sich nicht nur bei Fragen der Gesundheit und des Gewaltschutzes. Sie sind in allen gesellschaftlichen Bereichen und Milieus zu finden. Die Teilhabe von Frauen* mit Flucht- oder Migrationsgeschichte an dieser Gesellschaft ist erst dann möglich, wenn Sexismus und Rassismus in all seinen Facetten konsequent begegnet und die Gleichwertigkeit aller Menschen nach Art. 1 des Grundgesetzes anerkannt wird.
DaMigra e. V. (Dachverband der Migrantinnen*organisationen) ist die Interessenvertretung von Migrantinnen*selbstorganisationen und ihren Belangen. Mit bundesweit über 70 Mitgliedsorganisationen aus unterschiedlichen Herkunftsländern steht der Verband als Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft und Medien zur Verfügung, bietet Handlungsempfehlungen und kritische Begleitung von migrationspolitischen Prozessen. DaMigra e. V. setzt sich für Chancengerechtigkeit, Gleichberechtigung und für die Gleichstellung von Frauen* mit Migrationsgeschichte in Deutschland ein.
Pressekontakt:
Alexandra Vogel, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit DaMigra e.V.
Mail presse@damigra.de
Mobile 0178 962 9274
Meldungen
MUT 3.0
Dr. María Teresa Martínez Domínguez sagt als Standortkoordinatorin für Stralsund tschüß
Unsere geschätzte Kollegin Teresa, die den Standort in Stralsund mitaufgebaut und zuletzt das Projekt MUT 3.0 mitgetragen hat, verabschiedet sich vorerst von DaMigra, um berufliche …
#SELBSTBESTIMMT!
DaMigra Jahreskonferenz – Einladung
Mein Körper gehört mir – von Kopf bis Fuß, ob in Minirock oder mit Kopftuch Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte zwischen Mehrfachdiskriminierung und Selbstbestimmungsrecht Wir laden Sie …
#SELBSTBESTIMMT!
Workshop zum Thema weibliche Lust und körperliche Selbstbestimmung gemeinsam mit den Internationalen Frauen e.V. und Patricia Macamo
DaMigra lädt am Donnerstag, dem 21. Juli zum Workshop rund um das Thema weibliche Lust und, Sexualität und Konsens. Im vergangenen Herbst tauschten wir uns …
Termine
MUT 3.0
DaMigra Büro Erfurt, 11. August 2022
Workshop: Vorbereitung zum Vorstellungsgespräch
Das Projekt MUT 3.0 Erfurt lädt Frauen mit Flucht-/ Migrationserfahrungen herzlich zum Workshop „Vorbereitung Vorstellungsgespräch“ ein! Wurdest Du ...
MUT 3.0
Frauennetzwerk, 15. August 2022
Workshopsreihe „Fit am Computer – für Frauen und Mädchen“
DaMigra e.V. lädt im Rahmen des „MUT 3.0. Seid mutig. Geht neue Wege.“ Projekts zur Workshopsreihe „Fit am ...