VERNISSAGE: Macht sichtbar*
08.03.2021, Berlin. Anlässlich des internationalen Frauen*kampftags am 8. März lenkt DaMigra, Dachverband der Migrantinnenorganisationen, den Blick der Berliner*innen auf gleichstellungspolitische Themen. „Macht sichtbar*“ ist eine wandernde Lichtinstallation der italienischen Künstlerinnen* Barbara Bernardi und Linda Paganelli, die als BarLin bekannt sind. „Macht sichtbar*“ ist ein empowerndes Signal an alle Menschen Berlins, die Erfahrungen als Frauen* machen.
Geschlechtsspezifische Gewalt und das Desinteresse unserer Parlamente an gleichstellungspolitischen Themen sind Resultate patriarchalen Denkens und Handelns. Auf diesen Missstand macht DaMigra e.V. mit der Lichtinstallation „Macht sichtbar*“ aufmerksam, die seit heute an der Fassade des Rathauses Neukölln leuchtet.
“In Neukölln machen wir schon lange frauenpolitischen Themen sichtbar, die manche nicht sehen wollen: Frauen sind öfter betroffen von Armut, von Gewalt und Ausgrenzung. Häusliche Gewalt, gegen Frauen und Mädchen, hat sich in der Pandemie noch weiter gesteigert. Wir blicken in Neukölln hinter die Strukturen und machen sie sichtbar. Und wir empowern junge genauso wie nicht mehr junge Frauen, sich zu emanzipieren, ihren eigenen Weg zu gehen. Dazu gehört für mich auch, bestehende Hürden sichtbar zu machen – gesellschaftliche wie familiäre.“, betonte Bezirksbürgermeister Martin Hikel in seinem Grußwort anlässlich der Vernissage am 8. März vor dem Rathaus Neukölln.
„Macht sichtbar* ist eine wandernde Lichtinstallation, die Frauen* ermutigt, sichtbar zu sein. Es ist eine Einladung, die Gewalt gegen Frauen* zu sehen, sich dessen bewusst zu werden, die Verantwortung zu übernehmen.“, sagt Barbara Bernardi. „Es ist auch eine Ermunterung an alle Frauen*, sich zu zeigen und die eigene Macht zu sehen.“, ergänzte Linda Paganelli. Die beiden Künstlerinnen sind als BarLin bekannt.
„Patriarchales Denken und Handeln bildet den Nährboden für Gewalt gegen Frauen*. Dass gerade von Rassismus betroffene Frauen* sowohl im Bundestag als auch in den Parlamenten auf Landes- und kommunaler Ebene eklatant unterrepräsentiert sind, ist nicht nur ein Demokratie-Defizit. Es trägt auch zur Verschärfung der Problematik bei.“, konstatiert Dr. Delal Atmaca, Geschäftsführerin von DaMigra e.V. in ihrem Grußwort.
Geschlechtsspezifische Gewalt betrifft alle Frauen*. Die ohnehin zu geringen Schutz- und Unterstützungsmaßnahmen sind nicht für alle Frauen* gleichermaßen zugänglich.
Der Berliner Gewaltschutzambulanz zu folge hat die Gewalt gegen Frauen* und Kinder unter der Corona-Pandemie in Berlin seit Juni um geschätzte 30% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zugenommen, es sei jedoch grundsätzlich von einer höheren Dunkelziffer auszugehen. Ein gesichertes Gesamtbild für Deutschland zur häuslichen Gewalt wird es laut Bundesfamilienministerium Ende des Jahres geben.
„Macht sichtbar*“ wird über den ganzen März am Rathaus Neukölln zu sehen sein. „Macht sichtbar*“ ist Teil der Kampagne Migrantinnen*märz, die der Dachverband jedes Jahr aufruft.
Der Migrantinnen*märz
Zwischen Frauen*kampftag, Equal Pay Day und Internationalem Tag gegen Rassismus rückt DaMigra die Rechte und Forderungen von Migrantinnen* besonders in den Fokus. Gemeinsam mit vielen Migrantinnen*selbstorganisationen (MSO) setzt DaMigra bundesweit kreative Veranstaltungen zu den Themen Politische Teilhabe, Gewaltschutz, Arbeitsmarkt, Bildung und Gesundheit um.
Dieses Jahr widmen wir uns dem Motto „Was wäre, wenn Mitbestimmung kein Glücksspiel wäre? Was wäre, wenn wir mit fairen Regeln spielen würden?“. Weitere Informationen rund um dem Migrantinnen*märz bei DaMigra finden Sie auf unserer Homepage damigra.de.
Der Dachverband der Migrantinnen*organisationen – DaMigra e.V.
DaMigra e.V. ist die Interessenvertretung von Migrantinnen*selbstorganisationen und ihren Belangen und setzt sich für Chancengerechtigkeit, gleichberechtigte Teilhabe und für die Gleichstellung von Frauen* mit Migrationsgeschichte und Fluchterfahrung in Deutschland ein. DaMigra verfolgt den Ansatz des Antirassistischen Feminismus.
Pressekontakt
E-Mail: presse@damigra.de┃ Tel.: 0159 061 574 93
Meldungen
DaMigras Stimme im »nd« zum Kopftuchverbot im Neutralitätsgesetz
Acht Jahre sind vergangen, seit das Bundesverfassungsgericht entschied, dass ein sogenanntes Kopftuchverbot mit der Verfassung unvereinbar ist. Bald acht Monate sind vergangen, seitdem das Land …
Dachverband
Herzlichen Glückwunsch zur Gründung des „Neuen Afghanischen Juristinnenbundes“
Eine Meldung in freudiger Sache: wir freuen uns sehr über die jüngste Gründung des Neuen Afghanischen Juristinnenbundes auf dem Bundeskongress 2023 des Deutschen Juristinnenbundes e.V. …
Solidaritätsbekundung & Aufruf zur Hilfe nach den Fluten in Libyen: erneut ist sofortiges Handeln gefragt!
In Anbetracht der Flutkatastrophe in Libyen und den grauenvollen Konsequenzen für Millionen von Menschen bekunden wir unsere Solidarität mit allen Betroffenen und ihren Angehörigen! Jetzt …
Termine
Gemeinsam MUTig
Stralsund, 28. September 2023
Seminar Gewaltfreie Kommunikation
Liebe Frauen, liebe Interessierte, liebe Ehrenamtliche, im Rahmen des DaMigra-Projekts „Gemeinsam MUTig“ laden wir Euch herzlich kommenden Freitag ...
Gemeinsam MUTig
Erfurt, 29. September 2023
Sprachcafé in Erfurt
Liebe Frauen, Liebe aktive und zukünftige Ehrenamtlerinnen, im Rahmen des Gemeinsam MUTig-Projekts lädt DaMigra e.V. am Standort Erfurt ...