Regionaldialoge – Einladung
Frauen und Mädchen zwischen Mehrfachdiskriminierung und Selbstbestimmungsrecht
Regionaldialoge Nordrhein-Westfalen, Hessen und Berlin
Wie jedes Jahr veranstaltet DaMigra auch in diesem Jahr Regionaldialoge. Wir starteten am 12. Mai 2022 mit dem Regionaldialog West in Nordrhein-Westfalen, um antirassistische, feministische Strategien zum Thema Mehrfachdiskriminierung und Selbstbestimmungsrecht zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Weiter geht es mit dem Regionaldialog für Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg!
kommender Termin:
Regionaldialog Hessen, Rheinland Pfalz, Baden Württemberg
13. Juni 2022, 17.00 Uhr – 20.00 Uhr in Hanau
[Termin Berlin folgt]
Kaum ein Thema ist so umstritten wie der weibliche Körper. Ob Minirock oder Kopftuch, der weibliche Körper wird für politische, soziale und kulturelle Interessen des Patriarchats instrumentalisiert. Die Inhalte, die in Diskussionen über den weiblichen Körper aufgegriffen werden, sind vielfältig. Das Kopftuch – ein Zeichen der Selbstbestimmung oder das Symbolbild der Unterdrückung? Der Minirock – Kleidungsstück einer emanzipierten Frau oder doch zu freizügig?
In den Regionaldialogen 2022 geht es also um unser Jahresthema, das Selbstbestimmungsrecht – eben jenes Recht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit und das Recht, eigene Angelegenheiten eigenverantwortlich und nach freiem Willen entscheiden und gestalten zu können.
Insbesondere die vermeintliche Debatte über das Kopftuch spaltet weltweit die feministischen Bewegungen und macht klar, wie wichtig es ist, dass wir die Debatte um das Selbstbestimmungsrecht der Frauen führen sollten und müssen. Doch gleichzeitig fragen wir uns: Geht es wirklich um das Kopftuch? Oder geht es um Kontrolle? Inwiefern ist auch in dieser Debatte das Kopftuch oder die Kopftuchtragende (muslimische) Frau ein Symbolbild oder eine politische Schachfigur? Diese und weitere Fragen möchten wir mit euch besprechen und die Debatte über die Kontrolle des weiblichen Körpers in der Gesellschaft kritisch hinterfragen.
Wir möchten mit euch ins Gespräch kommen und die Regionaldialoge für einen regen Meinungs- und Gedankenaustausch zum zuvor beschriebenen Jahresthema zu nutzen. Wir möchten mit euch eure Erfahrungen reflektieren. Darüber hinaus wollen wir weitere Schwerpunkte für die Jahreskonferenz erarbeiten, die eure Expertise und Wünsche abbilden.
Wir bitten euch, euch untereinander zu den Themen auszutauschen und Fragen und Anregungen schriftlich vorzubereiten.
Die Termin für Berlin folgt. Kontakt: info@damigra.de
Meldungen
Dachverband
Ein „historisches Ergebnis“? oder: wenn Menschenrechte, Solidarität und Menschlichkeit nichts mehr gelten
Berlin, 09.06.2023. Im Koalitionsvertrag versprach die Ampelkoalition noch „das Leid an den Außengrenzen zu beenden“. Davon ist zwei Jahre später nichts mehr übrig, und der …
Dachverband
Wie viele Morde noch, bis struktureller Rassismus konsequent und entschlossen entlarvt und bekämpft wird?
Berlin, 29.05.2023. 30 Jahre nach dem Mordanschlag auf die Familie Genç in Solingen, sehen wir immer noch rassistischen Hass, Anschläge und keine Aussicht auf Gerechtigkeit. …
Dachverband
Zum Internationalen Tag für Frauengesundheit: Eine Erinnerung an den Kampf gegen das Unrechtsystem der Unterdrückung
In der Versorgung und Betreuung von migrierten und geflüchteten Frauen bestehen bedeutende Mängel, insbesondere im Umgang mit gewaltvollen Erfahrungen während der medizinischen Behandlung. Ein Gespräch …
Termine
Gemeinsam MUTig
Düsseldorf, 06. Juni 2023 - 22. Juni 2023
Nein zu Gewalt – Austausch und Informationen für Frauen und Mädchen
Liebe Interessent*innen, wir möchten euch herzlich zu unserer Informationsveranstaltung „Nein zu Gewalt – Austausch und Informationen für Frauen ...
Gemeinsam MUTig
Halle (Saale), 13. Juni 2023
MUT-Treff für Migrantinnen und geflüchtete Frauen
Liebe Frauen, Liebe Teilnehmerinnen, Liebe Ehrenamtlerinnen, im Rahmen des GemeinsamMUTig-Projekts von DaMigra e.V. laden wir Euch herzlich zum ...