Save-the-Date: DaMigra Jahreskonferenz 2022
Mein Körper gehört mir – von Kopf bis Fuß, ob in Minirock oder mit Kopftuch
Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte zwischen Mehrfachdiskriminierung und Selbstbestimmungsrecht
DaMigra Jahreskonferenz 2022 – Refugio Berlin – Lenaustraße 4, 12047 Berlin
Kaum ein Thema ist so umstritten wie der weibliche Körper. Ob Minirock oder Kopftuch, der weibliche Körper wird instrumentalisiert, und es wird viel über ihn debattiert. Das Kopftuch – ein Zeichen der Selbstbestimmung oder das Symbolbild der Unterdrückung? Der Minirock – Kleidungsstück einer emanzipierten Frau oder doch zu freizügig? Das Selbstbestimmungsrecht – eben jenes Recht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit und das Recht, eigene Angelegenheiten eigenverantwortlich und nach freiem Willen entscheiden und gestalten zu können – ist darin unser Hauptthema.
Insbesondere die vermeintliche Debatte über das Kopftuch spaltet weltweit die feministischen Bewegungen und macht klar, wie wichtig es ist, dass wir die Debatte um das Selbstbestimmungsrecht der Frauen führen sollten und müssen. Doch gleichzeitig fragen wir uns: Geht es wirklich um das Kopftuch? Oder geht es um Kontrolle? Inwiefern ist auch in dieser Debatte das Kopftuch oder die Kopftuchtragende (muslimische) Frau ein Symbolbild oder eine politische Schachfigur? Diese und weitere Fragen möchten wir mit euch besprechen und die Debatte über die Kontrolle des weiblichen Körpers in der Gesellschaft kritisch hinterfragen. Dabei wollen wir uns Möglichkeiten und Wege anschauen und miteinander diskutieren, wie wir gemeinsam das Recht auf freie Entfaltung der eigenen Persönlichkeit aktiv einfordern und im Alltag leben können.
Wie die sogenannte Kopftuchdebatte, das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung und das Thema Mehrfachdiskriminierung zusammenhängen – darauf wird die DaMigra Jahreskonferenz 2022 unter anderem mit den folgenden Fragen aufmerksam machen:
- Was bedeutet eigentlich „Selbstbestimmung“, sowohl im juristischen als auch gesellschaftspolitischen Verhältnis?
- Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, damit Frauen und Mädchen wirklich über sich und ihren Körper selbst bestimmen können?
- Was bedeutet Selbstbestimmungsrecht für Frauen und Mädchen in unterschiedlichen Debatten in den Medien, Politik und Gesellschaft?
- Wie kann Gleichstellungspolitik in einer diversen Gesellschaft intersektional betrachtet werden und was bedeutet das für das Selbstbestimmungsrecht der Frau?
Weitere Informationen und die offizielle Einladung folgen in Kürze auf DaMigra Homepage sowie Facebook, Twitter und Instagram – Mark your calendars für Freitag, den 09.09.2022.
Rückfragen bitte an konferenz@damigra.de
Meldungen
#SELBSTBESTIMMT!
Die Flucht vor Gewalt endet nicht in Deutschland:
Es ist Zeit für eine vorbehaltslose und vollständige Umsetzung derIstanbul-Konvention Pressemeldung Zum nunmehr 21. Mal wird heute, am 20. Juni 2022, den Geflüchteten weltweit gedacht. …
MUT 3.0
Neue Studie zum Gender Pay Gap zeigt: Frauen in Sachsen verdienen deutschlandweit am wenigsten und weniger als Männer
Am 8. Juni 2022 hat das Institut für Arbeitsmarkt und Sozialforschung (IAB) im Auftrag vom sächsischen Gleichstellungsministerium eine aktuelle Studie zu den geschlechtsspezifischen Lohnunterschieden in …
MUT 3.0
Die Erhöhung des Mindestlohns – nur ein erster Schritt im Kampf gegen die Feminisierung und Migrantisierung der Armut
Der Mindestlohn wird ab dem 1. Oktober 2022 in Deutschland auf 12 Euro angehoben. Dies hat der Bundestag am Freitag den 03. Juni beschlossen. Derzeit …
Termine
MUT 3.0
Halle (Saale) / Magdeburg, 11. Mai 2022 - 30. Juni 2022
Workshopsreihe: „Berufliche Orientierung. Fähigkeiten und Kompetenzen stärken“
DaMigra e.V. lädt im Rahmen des Projekts„MUT3.0. Seid mutig. Geht neue Wege.“ zur Workshopsreihe: „Berufliche Orientierung. Fähigkeiten und Kompetenzen ...
MUT 3.0
Leipzig, 15. Juni 2022 - 20. Juli 2022
Emanzipiert und sicher auf zwei Rädern zur Arbeit
Jeden Mittwoch vom 15.06.2022 bis 20.07.2022 13:30 bis 15:30 Uhr DaMigra e.V. lädt im Rahmen des Projekts MUT-3.0 ...