Schluss mit scheinheiliger Symbolpolitik!
Offener Brief
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Merkel,
sehr geehrter Herr Vizekanzler Scholz,
sehr geehrte Frau Bundesministerin Kramp-Karrenbauer,
sehr geehrte Frau Bundesministerin Lambrecht,
sehr geehrter Herr Bundesminister Maas,
sehr geehrter Herr Bundesminister Müller,
sehr geehrter Herr Bundesminister Seehofer,
seit Tagen blicken wir alle mit großer Angst und tiefer Bedrückung auf die Lage in Afghanistan.
Viele afghanische Frauenorganisationen und Verbündete berichten davon, wie sich die Menschen vor Ort von Deutschland, dem Westen und der afghanischen Regierung verraten und im Stich gelassen fühlen.
Frauen, im besonderen Alleinerziehende, Kinder und Frauenrechtsaktivist*innen sowie alle Frauen, die am öffentlichen Leben in Afghanistan teilnahmen, sind nun in unmittelbarer Lebensgefahr.
Wir fordern Sie dazu auf, JETZT schnell und unbürokratisch zu handeln und ihrer humanitären Pflicht nachzugehen! Sorgen Sie dafür, dass ALLE Frauen und vulnerablen Gruppen über die geschaffenen Fluchtwege über die Luftbrücke und weiteren Wege tatsächlich ihr Leben in Sicherheit bringen können! Dafür ist es notwendig, dass Deutschland auch vor Ort an den Flughäfen die willkürliche Regulierung der Taliban unterbindet und allen Menschen, die vor den Toren um ihr Leben bangen, einen Zutritt gewährt.
Aus Angst vor Überfällen der Taliban, müssen Schutzsuchende aus Frauenhäusern und Beratungseinrichtungen in Afghanistan ein weiteres Mal fliehen und stranden nun schutzlos in den Straßen des Landes. Für all diese Frauen müssen schleunigst sichere und unbürokratische Fluchtwege aus dem Land geschaffen werden! Wir fordern Sie dazu auf, jeder Frau und jedem Mädchen nach Art. 60 der Istanbul-Konvention ein geschlechtsspezifisches Asyl in Deutschland zu gewähren!
Wir fordern Sie dazu auf, JETZT unmittelbar Unterstützung jeglicher Art, inklusive finanzieller Mittel, bereitzustellen, jene Vereine, Organisationen und Initiativen zu unterstützen, die sich seit Jahren für eine gleichberechtigte und sichere Gesellschaft einsetzen.
Keine Frau darf vergessen werden.
Unterzeichner*innen:
AFIMA e. V.
AFM e. V.
ASNA e. V.
DaMigra e. V.
Internationale Migrantinnen e. V.
LAFI NK e.V.
Move e. V. (Migranten Omid Verein)
ZAN e. V.
Zohre Esmaeli Foundation gGmbH
Meldungen
Bestehende Hilfsangebote noch nicht divers genug
Dr. Delal Atmaca, Geschäftsführerin von DaMigra e. V., im Gespräch mit dem Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Der mögliche Zugang zu Hilfsangeboten ist für mehrfachdiskriminierte Frauen begrenzter. Ob …
DaMigras Stimme im »nd« zum Kopftuchverbot im Neutralitätsgesetz
Acht Jahre sind vergangen, seit das Bundesverfassungsgericht entschied, dass ein sogenanntes Kopftuchverbot mit der Verfassung unvereinbar ist. Bald acht Monate sind vergangen, seitdem das Land …
Dachverband
Herzlichen Glückwunsch zur Gründung des „Neuen Afghanischen Juristinnenbundes“
Eine Meldung in freudiger Sache: wir freuen uns sehr über die jüngste Gründung des Neuen Afghanischen Juristinnenbundes auf dem Bundeskongress 2023 des Deutschen Juristinnenbundes e.V. …
Termine
Gemeinsam MUTig
Düsseldorf, 03. Oktober 2023
Austausch unter Ehrenamtler*innen und Interessierten
Liebe Ehrenamtler*innen, liebe Interessierte, im Zwei-Wochen-Takt öffnen wir unsere Türen ab dem 21. März am Düsseldorfer Standort und ...
Gemeinsam MUTig
Berlin, 04. Oktober 2023
Meine Geschichte, meine Zukunft - Kreativ-Workshop-Reihe über eure Erfahrungen in Deutschland
Liebe Frauen, im Rahmen des DaMigra-Projekts „Gemeinsam MUTig“ laden wir Euch sehr herzlich zu unserer kostenlosen Kreativ-Workshop-Reihe in ...