Schwerer Schlag für die Frauenrechte: Die Türkei tritt aus der Istanbul Konvention aus – SWR2
SWR2 am 01.07.2021.
Ein Gespräch von Philine Sauvageot mit Dr. Delal Atmaca, Geschäftsführerin von DaMigra
2020 wurden in der Türkei mehr als 300 Frauen getötet. Die Istanbul-Konvention sei ein Meilenstein gewesen, nicht nur international zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, sondern auch zur Prävention.
„Diese Abkommen sind enorm wichtig, weil sie einen Rechtsrahmen zur Verfügung stellen, indem eben die Staaten verpflichtet werden Gewaltschutz und Gewaltprävention und Verfolgung von solchen Straftaten umzusetzen. Und insofern war die Istanbul-Konvention total wichtig für alle Unterzeichnerstaaten und natürlich auch für die Türkei, was den Schutz vor Gewalt angeht,“ sagt Dr. Delal Atmaca, Bündnisrätin im Bündnis Istanbul-Konvention und Geschäftsführerin des Dachverbands der Migrantinnenorganisationen, in SWR2.
Die Konvention schütze aber nicht nur Frauen, sondern auch vulnerable Gruppen wie LGBTI-Angehörige. Der Ausstieg der Türkei aus der Konvention habe eine fatale Signalwirkung auf andere Länder gehabt wie Ungarn und Polen.
„Im übrigen ist es nach wie vor so, dass auch die Europäische Union als solche auch leider noch nicht die Istanbul-Konvention unterschrieben hat, weil es genau diese konservativen Kräfte sind wie in Polen und Ungarn, die daran arbeiten, dass wir keine emanzipative Gesellschaft haben,“ so Atmaca.
Diese konservativen Kräfte seien in vielen anderen europäischen Ländern auch vorhanden.
Zum Artikel auf SWR2.Meldungen
Dachverband
Wie viele Morde noch, bis struktureller Rassismus konsequent und entschlossen entlarvt und bekämpft wird?
Berlin, 29.05.2023. 30 Jahre nach dem Mordanschlag auf die Familie Genç in Solingen, sehen wir immer noch rassistischen Hass, Anschläge und keine Aussicht auf Gerechtigkeit. …
Gemeinsam MUTig
#TOGETHER!
Zum Internationalen Tag für Frauengesundheit: Eine Erinnerung an den Kampf gegen das Unrechtsystem der Unterdrückung
In der Versorgung und Betreuung von migrierten und geflüchteten Frauen bestehen bedeutende Mängel, insbesondere im Umgang mit gewaltvollen Erfahrungen während der medizinischen Behandlung. Ein Gespräch …
Dachverband
Tatsächliche Vielfalt in der Arbeitswelt oder nur diskriminierte Menschen als Aushängeschild für Diversität?
Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt bekennen sich heute 4900 Unternehmen und Institutionen, zu der Förderung von Vielfalt in der Arbeitswelt. Genau bedeutet dies …
Termine
Gemeinsam MUTig
Halle (Saale), 30. Mai 2023
MUT-Treff für Migrantinnen und geflüchtete Frauen
Liebe Frauen, Liebe Teilnehmerinnen, Liebe Ehrenamtlerinnen, im Rahmen des GemeinsamMUTig-Projekts von DaMigra e.V. laden wir Euch herzlich zum ...
Gemeinsam MUTig
Düsseldorf, 30. Mai 2023
Austausch unter Ehrenamtler*innen und Interessierten
Liebe Ehrenamtler*innen, liebe Interessierte, im Zwei-Wochen-Takt öffnen wir unsere Türen ab dem 21. März am Düsseldorfer Standort und ...