
Seid mutig. Geht wählen.
In Deutschland dürfen nur Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit wählen sowie EU-Staatsbürgerinnen*.
Letztere aber nur auf kommunaler Ebene. Bürgerinnen* ohne deutsche oder europäische Staatsbügerschaft hingegen dürfen überhaupt nicht in Deutschland wählen. In Zahlen bedeutet dies, dass 7,8 Mio Menschen, die in Deutschland seit Jahrzehnten leben, nicht von ihrem demokratischen Mitbestimmungsrecht Gebrauch machen dürfen. Das Wahlrecht gehört schließlich zu den grundlegenden Menschenrechten.
Was heißt das für Migrantinnen*?
Wir haben dazu bundesweite Aktionen ins Leben gerufen, um die Rechte, Teilhabe und Wahlmotivationen von Migrantinnen* zu diskutieren.
Meldungen
Bestehende Hilfsangebote noch nicht divers genug
Dr. Delal Atmaca, Geschäftsführerin von DaMigra e. V., im Gespräch mit dem Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Der mögliche Zugang zu Hilfsangeboten ist für mehrfachdiskriminierte Frauen begrenzter. Ob …
DaMigras Stimme im »nd« zum Kopftuchverbot im Neutralitätsgesetz
Acht Jahre sind vergangen, seit das Bundesverfassungsgericht entschied, dass ein sogenanntes Kopftuchverbot mit der Verfassung unvereinbar ist. Bald acht Monate sind vergangen, seitdem das Land …
Dachverband
Herzlichen Glückwunsch zur Gründung des „Neuen Afghanischen Juristinnenbundes“
Eine Meldung in freudiger Sache: wir freuen uns sehr über die jüngste Gründung des Neuen Afghanischen Juristinnenbundes auf dem Bundeskongress 2023 des Deutschen Juristinnenbundes e.V. …
Termine
Gemeinsam MUTig
Leipzig, 30. September 2023
Kreativ-Workshop „Ankommen im Augenblick“
DaMigra e.V. lädt im Rahmen des „Gemeinsam MUTig“ Projekts herzlich zum Kreativ Workshop „Ankommen im Augenblick“ ein! Die ...
#TOGETHER!
Amt für Multikulturelle Angelegenheiten (AmKA), 30. September 2023
Die Auswirkungen von Pandemie und Krieg auf Frauen in Deutschland
Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Interkulturellen Frauennetzwerk Hessen e.V. Samstag, 30.September 2023 / 15.00 bis 18.00 Amt für ...