Sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung migrierter und geflüchteter Frauen: Warum die Menstruation ein Teil von ihr ist
Einladung
Workshop anlässlich des „Welt-Menstruationshygienetages“ gemeinsam mit Lafi NK e. V.
DaMigra lädt am Samstag, dem 28. Mai zum Workshop rund um das Thema Menstruation ein.
Wo: Berlin Neukölln, von 10-13 Uhr
Im vergangenen Herbst tauschten wir uns gemeinsam mit Lafi NK e. V. über reproduktive und sexuelle Rechte von migrierten und geflüchteten Frauen aus. Wir stellten in einem der runden Tische mit den Teilnehmerinnen fest: Patriarchale und koloniale Denkmuster in unserer Gesellschaft tragen dazu bei, dass die Periode als etwas Schmutziges dargestellt wird, was unsichtbar oder wenigstens kontrollierbar gemacht werden muss.
Die Abwertung der weiblichen Periode erleben viele migrierte und geflüchtete Frauen auch in ihren Communities. Ein Austausch über die gesundheitliche Funktion des weiblichen Zyklus und darüber, welchen Einfluss Stress, Ernährung oder Verhütungsmittel auf sie haben, fehlt völlig.
Diese Tabus und Mythen verhindern wiederum einen selbstbestimmten Umgang mit dem Körper und der eigenen Sexualität.
Gemeinsam mit euch wollen wir daher folgenden Fragen nachgehen:
Was hat die Menstruation mit Frauengesundheit zu tun? Welchen Einfluss haben Umwelt und unsere communities auf unseren Körper und damit auch auf die Periode selbst? Wie können wir uns vom männlichen und kolonialen Blick auf den weiblichen Körper und die Menstruation befreien?
Es erwarten euch ein Input rund um den weiblichen Zyklus, eine Mediation und die Arbeit in kleinen Gruppen zu Themen eurer Wahl.
Wir sprechen Spanisch, Englisch und Deutsch.
Meldet euch hier an.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Kontakt: Lisa Rechenberg | konferenz@damigra.de
Meldungen
Bestehende Hilfsangebote noch nicht divers genug
Dr. Delal Atmaca, Geschäftsführerin von DaMigra e. V., im Gespräch mit dem Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Der mögliche Zugang zu Hilfsangeboten ist für mehrfachdiskriminierte Frauen begrenzter. Ob …
DaMigras Stimme im »nd« zum Kopftuchverbot im Neutralitätsgesetz
Acht Jahre sind vergangen, seit das Bundesverfassungsgericht entschied, dass ein sogenanntes Kopftuchverbot mit der Verfassung unvereinbar ist. Bald acht Monate sind vergangen, seitdem das Land …
Dachverband
Herzlichen Glückwunsch zur Gründung des „Neuen Afghanischen Juristinnenbundes“
Eine Meldung in freudiger Sache: wir freuen uns sehr über die jüngste Gründung des Neuen Afghanischen Juristinnenbundes auf dem Bundeskongress 2023 des Deutschen Juristinnenbundes e.V. …
Termine
Gemeinsam MUTig
Leipzig, 30. September 2023
Kreativ-Workshop „Ankommen im Augenblick“
DaMigra e.V. lädt im Rahmen des „Gemeinsam MUTig“ Projekts herzlich zum Kreativ Workshop „Ankommen im Augenblick“ ein! Die ...
#TOGETHER!
Amt für Multikulturelle Angelegenheiten (AmKA), 30. September 2023
Die Auswirkungen von Pandemie und Krieg auf Frauen in Deutschland
Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Interkulturellen Frauennetzwerk Hessen e.V. Samstag, 30.September 2023 / 15.00 bis 18.00 Amt für ...