
Wir alle wollen Menschenrechte!
Zur Deklaration der Menschenrechte vor 70 Jahren am 10. Dezember 1948
Vor 70 Jahren verlas Eleanor Roosevelt in der UN-Generalversammlung die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. Die 30 Artikel umfassen einen Katalog von Rechten: angefangen mit der den Rechten auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit bis hin zum Recht auf Asyl, Bildung, Gesundheit, Arbeit und Leben.
Im Kern geht es der Menschenrechtidee um Gleichberechtigung, individuelle Selbstbestimmung und Solidarität. Dagegen stehen Diskriminierung und ungleich verteilte Ressourcen, die Menschen nicht die gleichen Chancen geben. Gesellschaftliche, politische und ökonomische Teilhabe sind nach wie vor nicht für jede Person in gleichem Maße zugänglich.
Obwohl die Menschenwürde unantastbar und die Menschenrechte universell und unteilbar sind, zeigt die Realität ein anderes Bild. Bestimmte Gruppen wie Frauen*, Kinder, Migrant*innen, Geflüchtete und Menschen mit Handicap sind ungleich häufiger von Menschenrechtsverletzungen und Benachteiligung betroffen.
DaMigra setzt sich für die Menschenrechte von Frauen* mit Migrations- und Fluchtgeschichte ein. Der Dachverband und seine Mitgliedsorganisationen kämpfen für strukturelle und individuelle Maßnahmen und Schutzmechanismen von sog. vulnerablen, besonders verletzlichen Gruppen.
Die Deklaration der Menschenrechte vor 70 Jahren war der erste Schritt. Wir machen mit unserer politischen und sozialen Arbeit jeden Tag einen weiteren Schritt zur Umsetzung der Menschenrechte.
„Wir wollen, dass alle das Rechte wahrnehmen können, ihre Rechte zu kennen. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern und für sie kämpfen. Dabei geht es nicht nur darum, die Menschenrechte zu verteidigen, sondern gemeinsam durch und mit Menschenrechtsbildung eine Welt zu gestalten. Nur die Menschen, in deren Köpfen und Handeln die Menschenrechte verankert sind, können eine gleichberechtigte Welt gestalten.“
Kook-Nam Cho-Ruwwe, Vorstandsvorsitzende von DaMigra e.V.
Meldungen
MigrantinnenMärz 2023
Strukturen durchleuchten: Das Bildungswesen in Deutschland
In dieser Woche widmen wir uns im Rahmen des MigrantinnenMärz dem Bildungswesen in Deutschland – genauer gesagt dem strukturellen Rassismus im Bildungssektor für Menschen und …
MigrantinnenMärz 2023
Dachverband
21.03. Zum heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus
Berlin, 21.03.2023. Rassismus geht uns ALLE an. Zum heutigen Tag ist es notwendig darauf hinzuweisen, dass wir ALLE dafür verantwortlich sind rassistische und sexistische Strukturen …
Gemeinsam MUTig
Interkulturelle Begegnung zum Internationalen Frauentag – ein Nachmittag in Halle
Der 8. März – weltweit ein wichtiger, historischer Tag für Frauen, die an diesem Datum ihre Forderungen auf die Straße und in die Öffentlichkeit tragen. …
Termine
WOMEN RAIS.ED
Halle (Saale), 28. März 2023
Migration und Rassismuskritik (Diskussion – Lesung – Kurzfilm)
Einladung zur Veranstaltung im Rahmen der Bildungswochen gegen Rassismus Migration und Rassismuskritik (Diskussion – Lesung – Kurzfilm) Anmerkung: ...
Gemeinsam MUTig
Leipzig, 30. März 2023
Ehrenamtliches Engagement
Liebe Ehrenamtlerinnen, Liebe Interessierte, DaMigra e.V. lädt im Rahmen des „Gemeinsam MUTig“-Projekts herzlich zur Veranstaltung „Ehrenamtliches Engagement“ ein! ...