Home > Meldungen > Wir müssen an einem Strang ziehen – DaMigra, Dachverband der Migrantinnen*organisationen, verurteilt antimuslimischen Angriff und sexistische Gewalt online wie offline

Wir müssen an einem Strang ziehen – DaMigra, Dachverband der Migrantinnen*organisationen, verurteilt antimuslimischen Angriff und sexistische Gewalt online wie offline

Berlin, 18.07.2020. DaMigra, Dachverband der Migrantinnen*organisationen, erklärt sich solidarisch mit den Menschen vom Islamischen Kulturzentrum Greifswald und begrüßt die Organisation der Solidaritätsveranstaltung am Freitag in Greifswald. Am Wochenende war vor dem Kulturzentrum ein abgetrennter Schweinekopf abgelegt worden.

„Wir sind entsetzt und angewidert von diesem Angriff und verurteilen den Hass und die gewaltvolle Geste, die darin zum Ausdruck kommt, auf das Schärfste. Wir schließen uns voll und ganz der Landesintegrationsbeauftragten Alabali-Radovan an: Rassistische Hetze muss auf allen Ebenen entschieden und eindeutig bekämpft werden. Insbesondere in den sozialen Netzwerken muss Schutz vor sexistischer und rassistischer Gewalt auch juristisch durchgesetzt werden. Wir beobachten mit großer Sorge eine Zunahme der sexistisch-rassistischen Gewalt gegen Frauen* mit sichtbarer Migrationsgeschichte und hier sind ganz besonders muslimische Frauen* von antimuslimischem Rassismus betroffen – online wie offline. Nur wenn Politik, Strafverfolgungsbehörden und Zivilgesellschaft an einem Strang ziehen, können wir dem Hass wirksam etwas entgegensetzen – wir brauchen breite antirassistisch-feministische Bündnisse.“, erklärt Dr. Soraya Moket, stellvertretende Geschäftsführerin DaMigra und Projektleiterin im Projekt Mut-Macherinnen*.

„Der Schutz vor Diskriminierung ist die Grundlage unserer vielfältigen Gesellschaft. Wir brauchen weitere klare und nachhaltige gesellschaftliche Signale, dass Staat und Zivilgesellschaft alles dafür tun werden, Rassismus, Islam- und Muslimfeindlichkeit und Antisemitismus den Nährboden zu entziehen – und das auch im Internet“, erklärte die Landesintegrationsbeauftragte Alabali-Radovan in ihrer Pressemitteilung vom 17.07.2020.

Die demokratische Zivilgesellschaft gibt es auch in Greifswald und sie muss gestärkt werden. DaMigra setzt sich mit ihrem Projekt Mut-Macherinnen* auch in Mecklenburg-Vorpommern gegen Diskriminierung und rassistischen Sexismus und für eine starke Gesellschaft der Vielfalt ein. Vielfalt ist unsere Stärke, Solidarität ist unsere Kraft!

 

Pressekontakt:
Michiyo Fried, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: presse@damigra.de

 

Pressemeldung hier downloaden

Meldungen

Termine

Gemeinsam MUTig

Leipzig, 25. September 2023

Sprachcafé

Liebe Frauen, Liebe Interessierte, Liebe Ehrenamtlerinnen, DaMigra e.V. lädt Euch im Rahmen des „Gemeinsam MUTig“ Projekts in Kooperation ...

weiterlesen

FÜREINANDER DA!

Leipzig, 26. September 2023

Ehrenamtsschulung - Schutz vor Gewalt gegen Frauen

Liebe Ehrenamtlerinnen, Liebe interessierte Frauen, DaMigra e.V. lädt Euch im Rahmen des „Gemeinsam MUTig“-Projekts herzlich zur Schulung „Schutz ...

weiterlesen