DaMigra
Interkulturelle Begegnung zum Internationalen Frauentag – ein Nachmittag in Halle
Der 8. März – weltweit ein wichtiger, historischer Tag für Frauen, die an diesem Datum ihre Forderungen auf die Straße und in die Öffentlichkeit tragen. …
Empowerment an der Werkbank – Ein Rückblick zur Veranstaltung „Gender und Nachhaltigkeit zusammendenken: Reparieren statt wegwerfen“
Am 03. März fand in Zusammenarbeit mit dem Reparaturcafé Café Kaputt ein Workshop zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag statt. Dingen ein zweites Leben geben und …
Der MigrantinnenMärz steht an!
Unter dem Schirm Strukturen durchleuchten möchten wir auch dieses Jahr im MigrantinnenMärz die Sichtbarkeit von Migrantinnen und geflüchteten Frauen und allen, die als solche wahrgenommen/gelesen …
DaMigra’s Stimme im Podcast „Bei uns doch nicht!“
Zum Ende des Jahres 2022 war Rudaba Badakhshi, Regionalkoordinatorin des Projektes Gemeinsam MUTig als Vertreterin von DaMigra im Podcast „Bei uns doch nicht!“ zu Gast. In …
Weil Ankommen Mut braucht – Ein Film von DaMigra e.V.
Am 18.Dezember, dem internationalen Tag der Migrant*innen, veröffentlichen wir zum Abschluss unseres bundesweiten Ausbildungs- und Arbeitsmarktteilhabeprojekts für geflüchtete Frauen „MUT 3.0 – Seid mutig. Geht …
Weil Ankommen Mut Braucht: Anerkennung ausländischer Abschlüsse
„Der Abschluss meines Mannes wurde anerkannt, deswegen brauchte er keinen Neuanfang zu machen.“ Fatima Aldibo Am 18. Dezember 2022 erscheint unsere Dokumentation „Weil Ankommen MUT …
Weil Ankommen Mut braucht: „Ich habe meine persönlichen Ziele für meine Tochter geopfert“
Am 18. Dezember 2022 erscheint unsere Dokumentation „Weil Ankommen MUT braucht“. In dem Film erzählt die Protagonistin Nadia Miloudi, wie sie ihren Traum einer Karriere …
Weil Ankommen Mut braucht: Ausbeutung von Frauen mit Migrationsgeschichte durch Care-Arbeit
Care-Arbeit? Was ist das? – Systemrelevant! Kinderbetreuung, Haushaltsarbeiten, Kranken- und Altenpflege – all das ist Care- oder auch Sorgearbeit. Dabei ist es egal, ob sie …
Rückblick zum Runden Tisch:„Generationskonflikte in der postmigrantischen Gesellschaft im Schulkontext“
„Rassismuserfahrungen enden nicht nach der Schule. Sie gehen weiter- vielleicht auch ein Leben lang.“ Ein Satz von Dr. Asmaa Idrissi, Change-Makerin bei der Stadt Bochum, …
„Chancen und Herausforderung auf dem Arbeitsmarkt für Migrant*innen und Geflüchtete“ – Ein Runder Tisch in dynamischer Atmosphäre
Gemeinsam mit dem Multikulturellem Forum e. V. Lünen und dem HausFrieden in Bergkamen organisierte DaMigra Düsseldorf am 4. Novemberr einen Runden Tisch zum Thema: „Chancen auf …
„Nein, nichts ist okay!“
Ein Bericht zur ersten Frauenkonferenz im sächsischen Borna am 26. November 2022 Vier mehrsprachige Workshops zu Themen rund um Frauengesundheit, Diskriminierung und politisches Engagement und …
„Moderne Work-Life Balance“
Ein Bericht zum Runden Tisch am 23. November 22 in Berlin Work-Life-Balance sollte als Thema von gesellschaftlicher Relevanz und Wichtigkeit angesehen werden, weil sie mit …