DaMigra
DaMigras Stimme im »nd« zum Kopftuchverbot im Neutralitätsgesetz
Acht Jahre sind vergangen, seit das Bundesverfassungsgericht entschied, dass ein sogenanntes Kopftuchverbot mit der Verfassung unvereinbar ist. Bald acht Monate sind vergangen, seitdem das Land …
DaMigras Stimme in der jungen Welt: „Femizid mit Ansage – zum Fall von Nadera G.“
Am 11. Februar 2023 wurde Nadera von ihrem Ex-Mann, mit dem sie 2015 nach Deutschland floh, vor den Augen ihrer Kinder getötet, auch weil es …
DaMigras Stimme bei mitmischen.de über die Vereins- und Dachverbandsarbeit
DaMigras stellvertretende Geschäftsleiterin Soraya Moket gab im August mitmischen.de – der Website des Deutschen Bundestages für Jugendliche – ein schriftliches Interview. Darin stellte sie die …
DaMigras Stimme bei Radio Corax: über die Auswirkungen der geplanten GEAS-Reform auf schutzsuchende Frauen und Menschen, die mit Mehrfachdiskriminierung konfrontiert sind & die Bedeutung der Istanbul-Konvention
Am 8. Juni wurde im EU-Rat für Inneres eine kontrovers diskutierte Entscheidung zum Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS) getroffen. Dabei wurde beschlossen, das Asylsystem weiter zu …
DaMigras Stimme in der jungen Welt: „Schon jetzt gibt es an den Grenzen ständig Menschenrechtsverletzungen“
Nach einem gemeinsamen Statement des Bündnis Istanbul Konvention (BIK) zum geplanten EU-Asylkompromiss vom Juni diesen Jahres, sprach Dr. Delal Atmaca im Interview mit Gitta Düperthal …
„Seit Jahren brennt es schon“: Dr. Delal Atmaca im Interview mit der taz
Nach der Ankündigung der Bundesfamilienministerin Lisa Paus, geflüchtete Erzieher*innen besser in den Arbeitsmarkt bringen zu wollen, unterhielt sich Dr. Delal Atmaca mit Nicole Opitz (taz) …
DaMigra im Gespräch zum EU-Asylkompromiss bei Radio Blau
In dieser Woche war Rudaba Badakhshi (Regionalkoordinatorin des Projektes Gemeinsam MUTig) als Vertreterin von DaMigra im Radio Blau aus Leipzig zu hören. Das Gespräch mit Radio …
DaMigra’s Stimme im VerRa, dem verquer.-Radio aus Greifswald
In diesem Monat waren Rudaba Badakhshi (Regionalkoordinatorin des Projektes Gemeinsam MUTig), Irina Fischer (Standortkoordinatorin Mecklenburg-Vorpommern) und Adeline Haaby (Referentin für Region Nord des Projektes women rais.ed) …
DaMigra’s Stimme im Deutschlandfunkfeature „Die Vergessenen: Geflüchtete Frauen in Deutschland“
Die Journalistinnen Katrin Kleemann und Maria Caroline Wölfe machten im März 2023 im Deutschlandfunkfeature „Die Vergessenen“ auf die besonderen Fluchterfahrungen von Frauen wie z.B. sexualisierte …
DaMigra’s Stimme im Podcast „Bei uns doch nicht!“
Zum Ende des Jahres 2022 war Rudaba Badakhshi, Regionalkoordinatorin des Projektes Gemeinsam MUTig als Vertreterin von DaMigra im Podcast „Bei uns doch nicht!“ zu Gast. In …
Dis:orient Artikel zu dem Runden Tisch „Erfahrungen von Frauen aus Kriegs- und Konfliktgebieten“: Es braucht mehr als Lippenbekenntnisse
Am Samstag, den 27.08.2022 kamen Frauen, geflüchtet und migriert aus denverschiedensten Regionen der Welt, in Berlin zusammen. Vertreten warenFrauen als Geflüchtete, Aktivistinnen, Journalistinnen aus Ländern …
Radio-Interview für „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken“ in Mecklenburg-Vorpommern
Das Landesprogramm „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“ bildet die Grundlage für das gemeinsame Handeln unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure, die sich in Mecklenburg-Vorpommern für Demokratie, Toleranz …