DaMigra
DaMigra’s Stimme im VerRa, dem verquer.-Radio aus Greifswald
In diesem Monat waren Rudaba Badakhshi (Regionalkoordinatorin des Projektes Gemeinsam MUTig), Irina Fischer (Standortkoordinatorin Mecklenburg-Vorpommern) und Adeline Haaby (Referentin für Region Nord des Projektes women rais.ed) …
DaMigra’s Stimme im Deutschlandfunkfeature „Die Vergessenen: Geflüchtete Frauen in Deutschland“
Die Journalistinnen Katrin Kleemann und Maria Caroline Wölfe machten im März 2023 im Deutschlandfunkfeature „Die Vergessenen“ auf die besonderen Fluchterfahrungen von Frauen wie z.B. sexualisierte …
DaMigra’s Stimme im Podcast „Bei uns doch nicht!“
Zum Ende des Jahres 2022 war Rudaba Badakhshi, Regionalkoordinatorin des Projektes Gemeinsam MUTig als Vertreterin von DaMigra im Podcast „Bei uns doch nicht!“ zu Gast. In …
Dis:orient Artikel zu dem Runden Tisch „Erfahrungen von Frauen aus Kriegs- und Konfliktgebieten“: Es braucht mehr als Lippenbekenntnisse
Am Samstag, den 27.08.2022 kamen Frauen, geflüchtet und migriert aus denverschiedensten Regionen der Welt, in Berlin zusammen. Vertreten warenFrauen als Geflüchtete, Aktivistinnen, Journalistinnen aus Ländern …
Radio-Interview für „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken“ in Mecklenburg-Vorpommern
Das Landesprogramm „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“ bildet die Grundlage für das gemeinsame Handeln unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure, die sich in Mecklenburg-Vorpommern für Demokratie, Toleranz …
DaMigra im Interview: Gegen Schwangerschaftssabruch zu sein ist keine Frage der Religion, sondern der Weltanschauung. Kürtaja karşı olmak inanç değil dünya görüşü
Cosmo Interview mit Dr. Delal Atmaca Alman Ceza Kanunu’nun 218. maddesi fiilen kürtajı yasaklıyor ve bu hakkı bazı koşullara bağlıyor. Pek çok kadın örgütü, bu …
DaMigra im Interview: Schutz für Geflüchtete Frauen und Kinder
RBB Interview mit Michaela Gericke Tausende Menschen kommen täglich in Berlin an, um hier Schutz zu finden vor dem Angriffskrieg auf die Ukraine. Die meisten …
DaMigra im Interview: Rassismen im Gesundheitssystem: Wenn das Kind beim Gynäkologen übersetzen muss
Berliner Zeitung am 11.03.2022. Ein Artikel von Miray Caliskan Der Zugang zu medizinischer Versorgung wird Menschen aus Einwandererfamilien oft erschwert. Wegen schlechter Aufklärung geraten ungeplant …
Woher die Angst vor Unfruchtbarkeit kommt
Süddeutsche Zeitung am 27.11.2021. Ein Artikel von Nora Ederer Die Sorge, dass man durch eine Impfung seine Fruchtbarkeit verlieren könnte, hatten Menschen von Beginn an. …
Darum sind Migrantinnen besonders bedroht
Stuttgarter Zeitung am 24.11.2021. Ein Artikel von Erdem Gökalp In Baden-Württemberg hat die Gewalt, die Frauen in Paarbeziehungen erfahren, trotz Präventionsmaßnahmen der Landesregierung zugenommen. Besonders …
Ungleichbehandlung im Gesundheitswesen
Auch Pflegerinnen und Ärztinnen leiden unter geschlechtsspezifischer Benachteiligung. Migrantinnen haben es noch einmal schwerer Berliner Zeitung am 03.11.2021. Ein Artikel von Miray Caliskan Sie wurden …
Wir werden das Demokratiedefizit zur Bundestagswahl sichtbar machen!
kohero Magazin, am 27.09.2021. Daria Aukudinova, Referentin bei DaMigra e.V., im Interview. 12,8 % der Menschen in Deutschland sind von den anstehenden Bundestagswahlen ausgeschlossen – …