
MyTurn
Frauen mit Migrationserfahrung sind am Arbeitsmarkt sowie in Qualifizierungsmaßnahmen deutlich unterrepräsentiert. Das ESF Plus- Förderprogramm „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ (MY TURN) soll dazu beitragen, dass formal geringqualifizierte Frauen mit Migrationserfahrung, die einen erhöhten Unterstützungsbedarf haben, in einem stärkeren Umfang als bisher an Qualifizierungsmaßnahmen teilnehmen und in der Folge nachhaltige sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen oder selbständige Tätigkeit aufnehmen oder eine Berufsausbildung beginnen.
Das Projekt wird im Rahmen eines Projektverbundes mit dem Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft, DaMigra (Dachverband der Migrantinnenorganisationen) und den Verein Prof. A. Hermann Krüger (Krügerverein) umgesetzt. Das Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement übernimmt die Koordination des Projektverbundes und setzt die berufliche Beratung für Migrantinnen um.
Der Projektverbund bietet ein vielfältiges Angebot für Migrantinnen:
- Informationsveranstaltungen zur gesellschaftlichen und beruflichen Orientierung
- Empowermentworkshops und Workshopangebote zur Vereinbarkeit Familie- Beruf
- Sprachcoaching und Sprachlernberatung
- Berufliche Beratung, Unterstützung bei Bewerbung und Jobsuche
- Organisation von Betriebsbesichtigungen; Praktikum und sozialräumlichen Exkursionen
- Vermittlung in Qualifizierung, Ausbildung und Arbeit
- Computerkurse zum Erwerb und Ausbau digitaler Kompetenzen
- 6-monatiger arbeitsmarktbezogener Qualifizierungskurs
- Individuelle Grundbildungskurse
Das Projekt Gemeinsam Stark – Migrantinnen starten durch ist zum 01.10.2022 gestartet und läuft bis zum 31.12.2025. Es wird im Rahmen des Programms „MYTURN- Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfond plus (ESF plus) gefördert.
Meldungen
WOMEN RAIS.ED
women rais.ed bei der Veranstaltungsreihe: „Misch dich ein“
Am 20. März 2023 und im Rahmen der Wochen gegen Rassismus haben sich DaMigra, Ehrenamtliche und Teilnehmerinnen zusammen mit dem Kooperationspartner „House of Ressource“ zum …
Dachverband
Sichtbarkeit ist gut – Gleichberechtigung ist besser!
Berlin, 31.03.2023. Zum internationalen Tag der Trans*Sichtbarkeit fragen wir uns: worum geht es an diesem Tag? Was meint Sichtbarkeit schaffen und was sind die Forderungen …
MigrantinnenMärz 2023
Strukturen durchleuchten: Das Bildungswesen in Deutschland
In dieser Woche widmen wir uns im Rahmen des MigrantinnenMärz dem Bildungswesen in Deutschland – genauer gesagt dem strukturellen Rassismus im Bildungssektor für Menschen und …