
Termine Archiv
POLITISCHE TEILHABE
Halle (Saale), 25. September 2019, 17:00 - 19:30
GO INTERSEKTIONELL!
Seit einigen Jahren ist das Wort „Intersektionalität“ in aller Munde. Bei diesem Begriff geht es darum, verschiedene Formen von Diskriminierung gemeinsam zu betrachten. Bei vielen Menschen löst der Gedanke daran erst einmal Überforderung aus. Rafia Shanaz von GLADT e.V. gibt uns einen kurzen Überblick darüber, was Intersektionalität ist. Danach schauen wir uns an, inwiefern Intersektionalität für euch eine Rolle spielen könnte. Im Anschluss geben wir euch Tipps und Tricks mit auf den Weg, welche kleinen Schritte in Richtung Intersektionalität möglich sind.
MUT-MACHERINNEN*
Köln, 25. September 2019, 9:00 - 14:00
Gender-Workshop für junge Frauen* und Männer mit Fluchterfahrung und/oder Migrationsgeschichte
Der Workshop bietet die Möglichkeit, sich selbst in der Gruppe zu entdecken, auszuprobieren und gemeinsam mutig zu werden. ...
MUT-MACHERINNEN*
Köln, 23. September 2019, 14:00 - 15:45
Kurs: Wie erstelle ich Briefe, Jahresberichte, Einladungskarten, Flyer oder Handzettel in meiner Projektarbeit?
Die Kenntnisse der Software MS-Word, die im Workshop vermittelt werden, ermöglichen den Teilnehmerinnen* verschiedene Dokumente einer Projektarbeit professionell zu erstellen und dadurch zeitgemäß mit ihrer Umgebung zu kommunizieren.
MUT-MACHERINNEN*
Köln, 23. September 2019, 14:00 - 15:45
Kurs: Wie erstelle ich Briefe, Jahresberichte, Einladungskarten, Flyer oder Handzettel in meiner Projektarbeit?
Die Kenntnisse der Software MS-Word, die im Workshop vermittelt werden, ermöglichen den Teilnehmerinnen* verschiedene Dokumente einer Projektarbeit professionell zu erstellen und dadurch zeitgemäß mit ihrer Umgebung zu kommunizieren.
MUT-MACHERINNEN*
Köln, 23. September 2019, 14:00 - 15:45
Kurs: Wie erstelle ich Briefe, Jahresberichte, Einladungskarten, Flyer oder Handzettel in meiner Projektarbeit?
Die Kenntnisse der Software MS-Word, die im Workshop vermittelt werden, ermöglichen den Teilnehmerinnen* verschiedene Dokumente einer Projektarbeit professionell zu erstellen und dadurch zeitgemäß mit ihrer Umgebung zu kommunizieren.
MUT-MACHERINNEN*
Leipzig, 23. September 2019, 14:00 - 16:00
Impfschutz in Deutschland
Ziel von Impfungen ist es, vor Infektionskrankheiten zu schützen. In Deutschland besteht keine Impfpflicht. Die Entscheidung, sich impfen zu lassen, trifft jede Frau* selbst.
MUT-MACHERINNEN*
Köln, 23. September 2019, 9:00 - 14:00
Gender-Workshop für junge Frauen* und Männer mit Fluchterfahrung und/oder Migrationsgeschichte
Der Workshop bietet die Möglichkeit, sich selbst in der Gruppe zu entdecken, auszuprobieren und gemeinsam mutig zu werden. ...
MUT-MACHERINNEN*
Köln, 19. September 2019, 14:00 - 15:45
Kurs: Wie erstelle ich Briefe, Jahresberichte, Einladungskarten, Flyer oder Handzettel in meiner Projektarbeit?
Die Kenntnisse der Software MS-Word, die im Workshop vermittelt werden, ermöglichen den Teilnehmerinnen* verschiedene Dokumente einer Projektarbeit professionell zu erstellen und dadurch zeitgemäß mit ihrer Umgebung zu kommunizieren.
STÄRKEN
Frankfurt am Main, 17. September 2019, 19:00 - 21:00
Podiumsdiskussion: Istanbul-Konvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen*. Perspektiven für Frankfurt
Das „Übereinkommen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt“ des Europarats, kurz „Istanbul-Konvention“, ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter.
MUT-MACHERINNEN*
Leipzig, 17. September 2019, 13:30 - 15:30
Anerkennung von beruflichen Ausbildungen
Die Anerkennung von beruflichen Ausbildungen ist eine schwierige, aber sehr wichtige Hürde, um auf dem deutschen Arbeitsmarkt tätig sein zu können. Frau Elena Helmert vom Dachverband sächsischer Migrantenorganisationen wird Euch schrittweise zeigen, wir Ihr eure Berufsabschlüsse aus Euren Heimatländern hier in Deutschland anerkennen lassen könnt und was Ihr dafür benötigt.