
Termine Archiv
MUT-MACHERINNEN*
Köln, 17. September 2019, 13:30 - 15:30
Anerkennung von beruflichen Ausbildungen
Die Anerkennung von beruflichen Ausbildungen ist eine schwierige, aber sehr wichtige Hürde, um auf dem deutschen Arbeitsmarkt tätig sein zu können. Frau Elena Helmert vom Dachverband sächsischer Migrantenorganisationen wird Euch schrittweise zeigen, wir Ihr eure Berufsabschlüsse aus Euren Heimatländern hier in Deutschland anerkennen lassen könnt und was Ihr dafür benötigt.
STÄRKEN
Halle (Saale), 16. September 2019, 17:00 - 19:00
Podiumsdiskussion: „Zusammen leben, zusammen wachsen aus feministisch-migrantischer Perspektive“
Eine funktionierende offene Gesellschaft steht auf drei Säulen: Interkulturelle Öffnung, Frauen*rechte und Teilhabe.Wir wollen Migrantinnen*organisationen und ihren gesellschaftlichen Beitrag sichtbar machen und den Dialog mit Expert*innen an der Schnittstelle Migrations- / Frauenthemen weiterführen.Gemeinsame und unterschiedliche Erfahrungen, kontroverse Positionen und Meinungen der Teilnehmenden bereichern den öffentlichen Diskurs und gestalten den Dialog divers.
MUT-MACHERINNEN*
Köln, 16. September 2019, 14:00 - 15:45
Kurs: Wie erstelle ich Briefe, Jahresberichte, Einladungskarten, Flyer oder Handzettel in meiner Projektarbeit?
Die Kenntnisse der Software MS-Word, die im Workshop vermittelt werden, ermöglichen den Teilnehmerinnen* verschiedene Dokumente einer Projektarbeit professionell zu erstellen und dadurch zeitgemäß mit ihrer Umgebung zu kommunizieren.
MUT-MACHERINNEN*
Köln, 12. September 2019, 14:00 - 15:45
Kurs: Wie erstelle ich Briefe, Jahresberichte, Einladungskarten, Flyer oder Handzettel in meiner Projektarbeit?
Die Kenntnisse der Software MS-Word, die im Workshop vermittelt werden, ermöglichen den Teilnehmerinnen* verschiedene Dokumente einer Projektarbeit professionell zu erstellen und dadurch zeitgemäß mit ihrer Umgebung zu kommunizieren.
MUT-MACHERINNEN*
Nürnberg, 11. September 2019, 10:30 - 17:00
E L T E R N L O T S I N N E N * Q U A L I F I Z I E R U NG
Wir qualifizieren Frauen* mit Migrations- oder Fluchtgeschichte zu Elternlotsinnen* mit der Zielsetzung Eltern und ihre Kinder auf dem Bildungsweg zu begleiten.
MUT-MACHERINNEN*
Dietzenbach, 10. September 2019, 17:00 - 20:00
„FRAUEN* MIT POWER“ VERNETZUNGSVERANSTALTUNG FÜR FRAUEN* MIT MIGRATIONS- ODER FLUCHTGESCHICHTE UND EHRENAMTLERINNEN**
Eine Veranstaltung von Frauen* für Frauen*! Die Veranstaltung bietet aktiven Frauen* aus Dietzenbach und Umgebung die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen.
MUT-MACHERINNEN*
Köln, 09. September 2019, 14:00 - 15:45
Kurs: Wie erstelle ich Briefe, Jahresberichte, Einladungskarten, Flyer oder Handzettel in meiner Projektarbeit?
Die Kenntnisse der Software MS-Word, die im Workshop vermittelt werden, ermöglichen den Teilnehmerinnen* verschiedene Dokumente einer Projektarbeit professionell zu erstellen und dadurch zeitgemäß mit ihrer Umgebung zu kommunizieren.
STÄRKEN
Erfurt, 06. September 2019, 9:00 - 9:30
Pressekonferenz: „Gewalt gegen ALLE Frauen* stoppen! Istanbul-Konvention umsetzen: VORBEHALTLOS!“
Sicherheitsmitarbeiter dringen regelmäßig in die Waschräume einer Geflüchtetenunterkunft ein, während Frauen* dort duschen. Es sind unhaltbare Zustände wie dieser, von denen DaMigra als Dachverband der Migrantinnenorganisationen aus erster Hand erfährt. Frauen* mit Flucht- und Migrationsgeschichte sind im besonderen Maße von sexualisierter Gewalt betroffen. Doch ausgerechnet ihnen wird vorbehaltsloser Schutz verwehrt. 2017 ratifizierte die Bundesregierung das „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ („Istanbul-Konvention“) nur mit Einschränkungen gegenüber den Rechten von Migrantinnen* und geflüchteten Frauen*.Wie erleben die betroffenen Frauen* die Situation? Wie ist die politische und rechtliche Problemlage? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Pressekonferenz
STÄRKEN
Erfurt, 06. September 2019, 9:00 - 18:00
DaMigra Jahreskonferenz 2019: "Gewalt gegen ALLE Frauen* stoppen! Istanbul-Konvention umsetzen: VORBEHALTLOS!“
Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, Medien und Zivilgesellschaft diskutieren wir die Ziele und Maßnahmen der Istanbul-Konvention.Die Konferenz stellt dabei die Perspektiven, Anliegen und Bedarfe von Frauen* mit Flucht- und Migrationsgeschichte in den Mittelpunkt.
MUT-MACHERINNEN*
Köln, 05. September 2019, 14:00 - 15:45
Kurs: Wie erstelle ich Briefe, Jahresberichte, Einladungskarten, Flyer oder Handzettel in meiner Projektarbeit?
Die Kenntnisse der Software MS-Word, die im Workshop vermittelt werden, ermöglichen den Teilnehmerinnen* verschiedene Dokumente einer Projektarbeit professionell zu erstellen und dadurch zeitgemäß mit ihrer Umgebung zu kommunizieren.